W-Lan Mesh Netzwerk in Paderborn

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sat Jul 22 11:55:15 CEST 2006


On Thu, Jul 20, 2006 at 05:13:27PM +0200, Frederik Klama wrote:
> 
> Realisiert werden könnte dies mit OpenWRT, einer Linux-Distribution  
> für Linksys W-Lan Router (auch Modelle von anderen Herstellern werden  
> unterstützt). Das Netzwerk könnte mit Hilfe von OSLR dynamisch  
> geroutet werden.
> 

Ein Betriebssystem vorzuschreiben halte ich fuer falsch - Ebenso wie die
Uebertragungstechniktechnik vorzuschreiben. Warum nicht kabelgebundene
strecken dazwischen ? Du willst ein "Buergernetz" bauen das zum
grossteil via WLan realisiert wird. Problematisch sehe ich
mittlerweile die Kanalnutzung denn die anzahl der WLan netze steigt
mittlerweile exponentiell und die stoeren sich grandios gegenseitig.

Ausserdem setzen diverse groessere netze auf 802.11a fuer die "Core"
infrastruktur und 802.11b/g fuer client access.

> Mit einigen Routern auf diversen Kirchtürmen in der Gegend könnten  
> wir ganz Paderborn und Umgebung vernetzen.

Das wuerde ich nicht machen - Erstens viel stress - Die
Strahlungsdebatte hast du sofort am Arsch und dem normalbuerger sind die
physikalischen eigenschaften von Elektromagnetischen Wellen nicht zu
vermitteln. Ausserdem sstreuen die extrem weit d.h. dieser kanal ist im
grossen umfeld verbrannt und es entsteht ein grosses randfeld in dem ein
arbeiten nicht mehr moeglich ist aber die reste eine ausreichende
stoerung garantieren. Eine sorgfaeltige wahl der Standorte ist
kriegsentscheidend.

> Ich habe auch schon mal eine Seite auf dem Wiki eingerichtet:
> http://lug-owl.de/LugWiki/FeiesWlanPaderborn

RoutingProtokolle: Die groessten Carrier international benutzen
mittlerweile ISIS und nicht mehr OSPF.

> Falls ihr Interesse habt, bitte meldet euch doch bei mir, und tragt  
> eure Adresse in der Tabelle im Wiki ein.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060722/e3752e9b/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list