Ulmer Bankautomaten (War: Die T und der Pinguin)
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Wed Mar 1 20:17:13 CET 2006
On Wed, Mar 01, 2006 at 08:52:31AM +0100, Frank Matthieß wrote:
> Ich schrieb ja auch nicht, das die Datenbank auf der Kiste lag, sonder
> die Zugangsdaten zu der Datenbank nebst Datenbankkonnektor. Oder wie
> soll Deiner Meinung nach der werte Kunde seine Bankgeschäfte am dem
> Automaten vollziehne, wenn die Automat keinen Zugriff auf die
> notwendigen Daten hat?
Der Punkt ist das wir erst seit wenigen Jahren ueberhaupt vollvernetzte
Bankautomaten haben. Urspruenglich waren das Standalone applikationen.
Alle notwendigen informationen waren auf der EC Karte. Dazu eine
Blackbox die mit hilfe einiger schluessel und den informationen auf der
Karte einen PIN Vergleich durchfuehren konnte und fertig ist die Laube.
Lediglich die Umsaetze muessen dann gemeldet werden so das auch das
richtige Konto belastet wird und keine "Geldvermehrung" eintritt. Da
sind die Banken empfindlich da es ihr eigenes Ergebniss belastet.
Mittlerweile sind die Bankomaten alle vernetzt und die Black-Box nicht
mehr enthalten.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060301/312f3d20/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list