Problem bei dsl-Zugang mit dsl flat ueber t-online
Peter Handrick
p_handrick at web.de
Sat Mar 11 09:22:01 CET 2006
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: linux at lug-owl.de
Gesendet: 10.03.06 12:00:20
An: linux at lug-owl.de
Betreff: Linux Digest, Vol 35, Issue 10
Message: 5
Date: Thu, 09 Mar 2006 17:50:22 +0100
From: Gordon Kellner <gordon_kellner at web.de>
Subject: Problem bei dsl-Zugang mit dsl flat ?ber t-online
Hallo liebe Linux-User!
habe ein Problem mit meinem erst vor kurzem erworbenen Internetzugang (t-dsl 2000 flat von t-online).
Nach komplettem(nach Neuinstallation funktionierte noch alles)yast-online-Update und reboot keine Einwahl mehr möglich.
Über Einwahlprogrammprotokoll: "Status is lurking" nach "connect to smpppd". Schon verschiedenste Einstellungen über yast versucht.
Hardware: Netgear 311/312 Ethernetkarte, dsl-router Speedport 500V von t-online, Suse Linux 9.1 professional, Kernel 2.6.4-52.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank!!!
Gordon Kellner aus Detmold
__________________________________________________________________________
Hallo Gordon,
wo liegt denn dein Problem?
Funktioniert bereits deine Ethernet-Karte?
Wenn nicht, so solltest du diese erst einmal im System konfigurieren.
Mit Yast sollte das kein Problem sein.
Dann stellt sich unter Yast der Programmpunkt "DSL" mit der Zuordnung der Ethernet-Karte
als nächsten Punkt im Ablauf der Inbetriebnahme als Hürde.
Doch auch das ist sicherlich für dich nicht das Problem.
Der Punkt schließt mit der Auswahl des Providers ab, welchen du als separaten Menüpunkt
"T-Online" finden wirst.
Es öffnet sich ein Menü, in welchem du deine Anmeldedaten zu T-Online eintragen musst.
Doch auch dann hast du noch nicht das Ziel erreicht.
Schau bitte in der Speedport-Beschreibung nach, dort wird von einem Setup des Routers per Browser berichtet.
Die in der Beschreibung genannte IP-Adresse ist im Browser einzugeben, damit der Router eine einmalige Konfiguration erfolgen lässt.
Abschließend klickst du den Button "Verbinden" im Konfigurationsmenü an und dann kann es auch schon gleich losgehen.
Das von SuSE angebotene Programm "KInternet" ist fortan nicht mehr von Bedeutung.
Persönlich habe ich den Speedport gleich beim Einschalten des Routers mit der Einwahl ins Internet verknüpft, wodurch ein separates Starten über KInternet oder ähnlichem nicht mehr notwendig ist.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Beste Grüße aus Erwitte
Peter
______________________________________________________________________
XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife & mehr: Nur im WEB.DE Club!
Jetzt gratis testen! http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021130
More information about the Linux
mailing list