ntpd auf Dial-In-Maschine.
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Mon Mar 13 17:35:54 CET 2006
On Sat, Mar 11, 2006 at 01:14:23PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > Wieso gehen die verloren ? Loescht du das drift file ?
>
> Natürlich nicht. Aber der ntpd merkt sich round trip times zu den
> abgefragten NTP-Servern und das fließt mit in die Berechnung ein.
Okay - Du sprichst vom einmessen des PLLs zwischen lokaler kiste und
remote kiste. Das ist bei jedem restart noetig - Dauert aber wenn der
drift passt und der offset klein ist <10 Minuten.
Nebenbei bemerkt sollte man von NTP ueber ADSL leitungen eh nicht
alzuviel erwarten. NTP funktioniert nur mit der richtigen praezision
wenn die laufzeiten in beide richtungen identisch sind. Was im falle von
ADSL mitnichten der fall ist.
Natuerlich ist NTP ueber ADSL besser als nichts ...
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060313/94aa4099/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list