Ist eine USB-Platte von 2 Rechnern aus nutzbar?

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Mar 15 19:01:37 CET 2006


On Wed, 2006-03-15 18:07:19 +0100, Peter Voigt <peter.voigt1 at gmx.net> wrote:
> Am 15.03.2006 um 18:01 schrieb Frank Matthieß:
> >Das geht mit USB nicht weil es im USB Netz nur einen Hostcontroller
> >geben kann. Bei Firewire sind, ala SCSI, mehrere Master vorgesehen.
> 
> Kann also mittels Firewire eine Platte an zwei Rechner hängen?

Technisch ja; die Frage ist nur, ob die Bridges das implementieren.

...und am Ende bleibt dann noch das Problem, ein Dateisystem zu
finden, das read/write von zwei Maschinen aus (und damit aus der Sicht
zweier divergenter Caches) erlaubt.

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060315/84dc7769/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list