acpi-power-off
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Mar 19 21:14:09 CET 2006
On Sun, 2006-03-19 21:11:57 +0100, Jan 'RedBully' Seiffert <redbully at cc.fh-luh.de> wrote:
> Jan-Henrik Quast wrote:
> > Versuch herauszufinden, wo sich auf deinem System die acpid-Konfigurations-
> > dateien befinden. Bei mir (unter gentoo) liegen die in /etc/acpid/.
> > Dort muss irgendwo stehen, dass beim Drücken des "power buttons"
> > so etwas wie "/sbin/init 0" "shutdown" ausgeführt werden soll.
> > Letzteres kannst du entweder einfach rausschmeißen, oder durch einen
> > harmloseren Befehl ersetzen. Z.B. könnte dein Rechner dann lustige Töne
> > von sich g↑eben, so dass deine Tochter auch noch Spaß dabei hat ;-)
> >
> *huestel*
> Bis sie den Reset-Knopf entdeckt....
>
> Wer das geraffel nicht braucht kann auch den acpid stoppen, der setzt
> die Events in die Scripte um.
Das Problem, was ich dabei sehe, ist, daß die Kleine irgendwann mal
auf die Idee kommt, das Ding für vier Sekunden gedrückt zu halten.
Dann ist zappenduster, ohne (komplettes) Herunterfahren...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
für einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060319/25f68adf/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list