Partition vergrößern

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Thu Mar 23 10:31:31 CET 2006


On Thu, 2006-03-23 10:16:30 +0100, Peter Voigt <peter.voigt1 at gmx.net> wrote:
> Am 22.03.2006 um 18:06 schrieb mwiese at beit.de:
> >es geht um eine SuSE SLES9 Installation. Gibt es dort die Möglichkeit,
> >eine bestehende Partition zu vergrößern/verkleinern, ohne die Daten zu
> >verlieren? Mit dem LVM geht's - klar! Wir setzen hier aber aufgrund  
> >der
> >Übersichtlichkeit keinen LVM ein (hat auch Gründe bzgl. Anbindung  
> >an EMC
> >SAN, etc.).
> >
> >Bisher haben wir die Partition vorher gebackuped, gelöscht, mit neuer
> >Größe erstellt und ein Restore gemacht. Gehts auch einfacher?
> 
> Für viele Dateisysteme gibt es tools, um die Größe von Partitionen zu  
> verändern. Nach meiner Erfahrung ist das verkleinern mit Risiken  

Um, Dateisystem != Partition.

Wenn Du einem ext2 auf einer 1.44MB-Diskette sagst, daß es auf ein GB
wachsen soll, wird nicht viel sinnvolles dabei herauskommen:-)  Beim
Wachsen muß zuerst der Container (die Partition oder das logical
volume) wachsen, danach kann man das Dateisystem auf die neue Größe
wachsen lassen.

Beim Schrumpfen muß man natürlich andersherum vorgehen: erst das
Dateisystem verkleinern (damit das den freizugebenden Platz am Ende
nicht menr benutzt), dann den Container (also Platte/Partition/logical
volume) verkleinern.

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060323/85a7d31f/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list