Vmware ESX Server

Joerg Haverkamp jhv at mac.com
Mon Mar 27 00:32:58 CEST 2006


Am 26.03.2006 um 16:06 schrieb Toens Bueker:

> Joerg Haverkamp <jhv at mac.com> meinte:
>
>> wir bauen eine neue Firma auf und überlegen, ob wir nicht alle Server
>> mittels Vmware ESX virtualisieren sollen.
>
> Virtualisierung ist eine gute Idee. Ob ESX die richtige
> Lösung für Eure Problemstellung ist, ist eine andere Frage.
>
>> Wenn wir das tun, was ist mit den Servern, die in der
>> DMZ stehen? Sollte man die ebenfalls auf eine solche
>> Plattform setzen oder stehen die besser als
>> eigenständige Systeme da?
>
> Ich gehe mal davon aus, dass Ihr das ganze als HA-Cluster
> aufsetzt, um eine möglichst hohe Verfügbarkeit zu
> erreichen.
Das ist der Hintergrund für ESX, zusammen mit MS Servern

>
> Wenn Ihr diesen Aufwand treibt, ist es natürlich teuer,
> für Systeme in der DMZ eine eigene Infrastruktur aufzbauen.
Genau, dann wären das nicht 2 sondern 4 ESXe und damit
doppelt so teuer.
>
> Ansonsten gibt es i. W. folgende Gefahren:
>
> - Ist es möglich aus einer virtuellen Maschine auszubrechen?
Das ist eine der Hauptfragen, wenn man die mit ja beantworten
kann, bleiben nur eigenständige Server.

> - Ist das Netzwerk-Setup dann so komplex, dass
>   Fehlkonfigurationen vorkommen, mit denen Ihr Euch selbst
>   in den Fuss schiesst?
Auch das Netzwerk soll mit VLANs virtualisiert werden, die
Frage hier ist -neben den Switch- auch die korrekte Übergabe
der VLAN-ID über die richtige Netzwerkkarte.

>
> Tschö
> Töns
> -- 
> There is no safe distance.

Mit freundlichen Gruessen
Joerg Haverkamp
-- 
sometimes you get answers
        on questions you never asked




More information about the Linux mailing list