Drucken vom Laptop
Frank Guthausen (Club)
schach-linux at gmx.li
Fri Mar 31 17:13:23 CEST 2006
Hallo Jan-Benedict,
hallo LUG OWL.
On Fri, Mar 31, 2006 at 04:23:45PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Fri, 2006-03-31 16:20:55 +0200, Frank Guthausen (Club) <schach-linux at gmx.li> wrote:
> > Lediglich Windows auf einem Laptop wollte nicht, dort musste ich den
> > Umweg über Samba gehen. Tut auch.
>
> Windows 2000 (und neuer) können gegen einen IPP-Drucker drucken.
Ich weiß. Aber ich habe nicht gefunden, wo man das in Windows einstellt.
Das war nicht intuitiv, und ich hatte keinen Nerv auf Sucherei. Das
soll der Nutzer des Laptops selber machen oder die Sambavariante
benutzen.
> Allerdings gibts da immernoch diese Treiber-Problemchen. Das löse ich
> dann immer mit dem Postscript-Treiber (von Adobe) und einer zum
> Drucker passenden PPD.
Ein zum Drucker passendes PPD - habe ich für einen Canon gesucht. Da
gibt es auch was auf der Webseite, sogar GPL, habe ich aber nicht ans
Rennen gebracht in der kurzen Zeit. Der andere Drucker von HP ging auf
Anhieb.
> > CUPS als Client für CUPS kann man dann sicher mit ein paar Skripten an
> > die jeweilige Umgebung anpassen. IIRC ist da nur eine Zeile, wo der
> > Server in der Config angegeben wird.
>
> Broadcasts auf den Servern anschalten, dann brauchst Du *nichts* mehr
> zu tun :^)
Kann sein, dass es sogar so einfach war - ich habe zu der Zeit an
so vielen Configs rumgeschraubt, dass ich mich nicht vollständig
erinnere. Es ging jedenfall auf Anhieb ohne Verrenkungen, im Gegensatz
zu dem Windows Laptop. Da aber eh Samba lief, war das für den Drucker
dann auch nutzbar.
Gruss
Frank
More information about the Linux
mailing list