Drucken vom Laptop

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Fri Mar 31 20:21:13 CEST 2006


On Fri, 2006-03-31 18:52:49 +0200, Florian Lohoff <flo at rfc822.org> wrote:
> On Fri, Mar 31, 2006 at 03:58:19PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > CUPS als Client, mit CUPS-Servern, die Broadcasts machen, ist IMHO die
> > einfachste Variante. Anstecken--und nach einer Minute kannst Du alle
> > lokalen Drucker nutzen; keine weitere Konfigration (vorausgesetzt, die
> > CUPS-Server sind auf broadcasts konfiguriert:-)
> 
> Habe ich auch schon versucht -Nicht so einfach weil in den user
> .lptoptions der "default" drucker versenkt wird und dann leider an der
> anderen lokation nicht existiert.

Ich drucke meist von gtklp aus, da kann ich wählen.

> Ach ja - Ausserdem lernt cups in der minute zwar die drucker aber
> vergisst die anderen nicht.

...und? Bei den Druckern sollte doch der Ort mit angegeben sein, wo der
steht :-)

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060331/e64bb553/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list