Housing im Umkreis vom 100km

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Mon Nov 6 16:11:04 CET 2006


Marcus Sobchak wrote:
> Am Montag, den 06.11.2006, 14:18 +0100 schrieb Frank Guthausen (Club):
>> Hallo Marcus,
>> hallo LUG OWL.
>>
>> On Mon, Nov 06, 2006 at 01:40:24AM +0100, Marcus Sobchak wrote:
>>> [...] auf jeden Fall suche ich einen Provider, der 24/7 Zutritt
>>> gewährleistet und noch akzeptable Preise bietet (ca. 50 EURO im Monat,
>>> Tower, ca. 150 GB Traffic).
>> Welcher Anwendungsbedarf erfordert denn einen eigenen Rechner? Bei dem
>> Preis kriegt man doch im Hosting schon brauchbare Server. Notfalls kann
>> man mit einem nicht so performanten vServer noch etwas Redundanz
>> herstellen.
>>
>> Hoffentlich bin ich nicht zu neugierig... ;-)
> 
> Ich möchte eigentlich gerne selbst physikalischen Zugriff auf den Server
> haben und daher nicht so gerne auf Standard-Mietserver ausweichen, hat
> teilweise auch haftungstechnische Hintergründe, wobei ich das noch
> umschiffen könnte.
> 
Wenn du z.B. soetwas wie einen richtigen RAID-Controller haben willst,
kommst du auch kaum um einen eigenen drum rum, IMHO. (Nungut du wirst
sowas auch vom Hoster kriegen, aber der Preis...)

> Bzgl. vServern habe ich bis jetzt noch kein Angebot entdeckt, bei dem
> ich mir sicher war, dass die vServern auch auf richtig zuverlässiger
> Hardware laufen, sprich wenn der Hoster da eine einfache Dell Box
> hinstellt und 8 Kunden drauf legt, halte ich das auch nicht für
> besonders ausfallsicher.
Wenn es mal 8 Kunden waeren ;)
Es kommt halt immer auf den Hoster an. Und mit wem du auf einem vServer
landest. Und wieviel Leistung du selber brauchst.

> Hier lasse ich mich aber auch gerne eines
> Besseren belehren. Prinzipiell finde ich es ja gut, hardwarunabhängig zu
> sein, also nicht bei Nacht und Nebel wegen Hardwareausfällen aus dem
> Bett zu müssen. Dann muss ich mir bei vServern aber auch sicher sein,
> dass die Dinger auf guten Maschinen laufen, bei dem ein Plattenausfall
> oder Netzteilausfall nicht gleich zum Ausfall des Systems führt. Falls
> Du Anregungen in diese Richtung hast, gucke ich mir das gerne an.
> 
Ich habe da zwar keine Anregung, aber wenn ich es richtig verstanden
habe, und der Hoster was von seinem Handwerk versteht, dann kann er das
(Working-)Image deines vServer ruckzuck auf eine andere Kiste umziehen
(ein Klick in der Managementsoftware, sicher automatisierbar). Das heist
zwar, das dein Rechner kurz weg ist, aber sofort auf einer anderen Kiste
wieder hochfaehrt (weiterlaeuft? Hotfailover? das sind halt Featueres
dieser Virtuallisierung in Form von Containern usw, die Stueck fuer
Stueck auch in den Mainline Kernel einfliessen).

> Viele Grüße,
> Marcus
> 
> 
Gruss
	Jan

-- 
Ferengi Rules of Acquisition:
No. 76
"Every once in a while, declare peace. It confuses the hell out of your
enemies."



More information about the Linux mailing list