Oops - woher?

Florian Schwarz floh at linland.de
Sun Oct 29 02:44:28 CET 2006


Jan 'RedBully' Seiffert schrieb:
> Florian Schwarz wrote:
>> Jan-Benedict Glaw schrieb:
>>> On Thu, 2006-10-26 19:43:57 +0200, Florian Schwarz <floh at linland.de> wrote:
>>>> Das war das, was mir der syslogd auf die SSH Konsole gekotzt hat. Auf
>>>> der "richtigen" Konsole stand noch mehr, aber ich weiß nicht wie ich das
>>>> ordentlich logge. In der messages habe ich noch was gefunden, hängt ma
>>> $ dmesg > outputdatei
>> So, habs jetzt mal geschafft son Oops einzufangen! Hängt mal wieder als
>> Anhang dran.
>>
>> Hilft das weiter?
>>
> 
> Ja ... und Nein.

Schön. ;)

> Also:
>> BUG: unable to handle kernel NULL pointer dereference at virtual address 00000044
> Dein kernel hat sich "vergegriffen", das sollte nicht passieren.
> Moegliche Gruende sind, das irgendwo ein Test auf NULL vergessen wurde,
> oder das irgendwo NULL ankam, wo nach Programm-konventionen keins
> ankommen sollte.
> Ein blick in deine Register zeigt ja genug 0-len ;)
> Mit dem "at virtual address 00000044" spekulier ich jetzt mal wild, das
> vorher ein Pointer verbogen wurde in unsinnige gefilde, und dann
> letzteres passierte.
> 
> Der callstack zeigt in das Memorysystem des Kernels (so mit
> swapper-thread und shrink_slab), aber, der ist wohl nur der, der da
> drueber gestolpert ist, also nicht der Ausloeser. Den Fehler verursacht
> warsch. wer anders.
> 
> Was uns zum "Hauptproblem" bringt: Der Kernel ist Tainted. Binaer modul
> geladen? fcpci? FritzCard?
> _So_ wird sich das keiner angucken, und ist auch oft der Grund fuer
> sowas. (Sowas kommt von sowas? ^_^ )

Das Problem tritt ohne fcpci auch auf, damit habe ich erst in den letzen
2 Tagen rumgespielt. Liegt also nicht daran.

Gruß,
Floh

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 250 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20061029/b38279b3/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list