Sicherstellung der Qualität (Qualitätsmanagement) in Open Source-Projekten

Wolfgang Schreiber wolfgang.schreiber at gmx.de
Sun Oct 29 14:44:17 CET 2006


Schönen Sonntag..

und vielen Dank für die beiden Hinweise, denen ich nachgehen werde. Für
den Fall, dass  jemand zusätzlich noch Ideen zu dem Thema hat bitte
keine Zurückhaltung üben sondern weiterhin mir zuschicken.

Wie einigen von Euch ja inzwischen bekannt ist beschäftige ich mich seit
einiger Zeit mit dem Thema der Übertragung von Prinzipien Freier
Software auf Lernen und Bildung. Man könnte es auch analog zu Raymond
etwas so ausdrücken: Wie organisiert man einen Bazar des Lernens im
Gegensatz zu den etablierten Lernkathedralen (die ja im Falle von
Hauptschulen teilweise auch eher an verfallene Holzkirchen erinnern -
naja gut, vielleicht hinkt da die Analogie)?

Im Moment komme ich an die Frage: Wir sichert man Qualität auf einem
"Bazar"? Und da ist es naheliegend - wenn man sich schon bei der
Grundidee der Prinzipien Freier Software bedient - sich auch für das
"Qualitätsmanagement" bei der Softwareentwicklung nach dem Bazarmodell
zu interessieren.

Das ist der Hintergrund meiner Bitte.

Also nochmal Danke für die (ersten) Hinweise :-)

Wolfgang Schreiber

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 254 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20061029/5aa7ca1a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list