postfix virtuelle domänen
Hauke Homburg
h.homburg at w3-creative.de
Sat Apr 7 09:07:38 CEST 2007
Guten Morgen
Ich habe meine Posfix Probleme grade in den Griff bekommen.
Ich darf nicht mit canonical arbeiten, sondern muß die Virtellen Domänen
verwenden. So wie es von Heinlein auch gschrieben wurde. Das einzige
Problem was ich nun noch habe ist das Verständnis dafür.
Wenn ich mit der Canonial Tabelle arbeite, dann kann ich Linux usernamen
so umschreiben, dass selbst der Mailheader geändert wird. Wenn ich diese
Mails nun zwichen Acount hin und her schicke, dann funktioniert das auch.
Soweit so gut. Wenn ich nun aber eine testmail an die tu-berlin sende,
dann bekomme ich nur nen mailerdaemon. Weil die tu-berlin anscheinend auch
einen MX Check macht. Da rscheint dann leider immer der hostname oder FQDN
des Mailservers. Aber nicht der MX Name der zu relayenden Domäne. Mit der
Virtuellen Domäne klappt auch das.
Ist also die Virtuelle Tabelle doch flexibler wie die Canonical?
grüße
HAuke
More information about the Linux
mailing list