Etch mit Paralleldrucker Kyocera FS-800
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Tue Apr 10 23:37:26 CEST 2007
Florian Lohoff wrote:
> On Tue, Apr 10, 2007 at 05:29:12PM +0200, HJ Kohlwey wrote:
>> Nun habe ich mit CUPS aber auch mit foomatic-gui versucht, den Drucker
>> im System als FS-800 anzumelden, aber beide Varianten verweigern mir
>> die Testseite. Getestet habe ich die unterschiedlichsten
>> Einstellungsvarianten.
>
> Kann der FS-800 PostScript und wenn nicht hast du auch die
> entsprechenden PCL5 PPD genommen ?
>
Geht der Drucker nicht auf error wenn er etwas bekommt, was er nicht
versteht, oder druckt den Hexdump?
> Da es Elektrisch funktioniert kann es sich nur um ein
> Cups/Treiberproblem handeln.
>
Jupp, ich denke aber, Cups schreibt noch nicht mal was auf die
Schnitzelstelle.
> Deine printers.conf waere durchaus interessant und welche PPD
> dein du in dem /etc/cups/ppd/ fuer deinen drucker liegen hast.
>
Ein Auschnitt aus seinem Log waere auch nicht schlecht, aber mir
schwirrt da grad was anderes im Kopf rum...
Rechte-Problem? Welche Rechte und Besitzer hat /dev/lp0, unter welchem
user lauft cups (top schaun)? Ich tippe es wird der user cups sein, in
welchen Gruppen ist der user?
> Flo
>
Gruss
Jan
--
Fun things to slip into your budged:
Traffic shaping on the loopback interface
More information about the Linux
mailing list