Zusammenhang zwischen Backups und RAIDs; War: Verrueckte Virtualisierungs-Idee
Christian.Weddeling
weddeling at arcor.de
Fri Apr 13 14:58:46 CEST 2007
Jan-Benedict Glaw schrieb:
> On Thu, 2007-04-12 15:03:44 +0200, Christian.Weddeling <weddeling at arcor.de> wrote:
>> Huch, vielleicht habe ich das nicht richtig verstanden. Was waren noch
>> mal die Vorteile eines RAID 1 gegenüber einem normalen System mit einer
>> Platte?
>
> Der Vorteil ist, daß Dir eine Platte (wahlfrei die Platte, das
> Treiber-IC für den Port oder das Datenkabel, was zur Platte führt,
> oder der Stromanschluß der Platte) ausfallen darf und Du das nicht als
> Katastrophe empfindet.
>
> Eine überhitzte CPU, ein Bug in einem der Treiber, ein Bug in einer
> Applikation, ..., und schon sind die Daten auf den Platten nicht mehr
> das, was Du haben willst.
>
> Dafür wurde der Dreck, der qua Bug geschrieben wurde, möglicherweise
> zuverlässig über beide Platten gespiegelt :)
In welchem Verhältnis steht der Ausfall einer Platte zum Ausfall einer
anderen zentralen Komponente im Rechner? Softwarefehler klammern wir der
Einfachheit halber erstmal aus.
Auf Grund meiner Erfahrung gehe bei der Lebenserwartung meiner Rechner
von circa 4 Jahren davon aus, dass in diesem Zeitraum eine Platte
ausfällt. Andere Hardwareschäden hatte ich in diesem Zeitraum noch gar
nicht, meine Rechner sind in Regel voll funktionstüchtig (bis auf die
Festplatten) an meinen Vater gegangen. Wie seht Ihr das?
--
Mit freundlichen Grüßen
Christian Weddeling
More information about the Linux
mailing list