CVS Server fuer mehrere User/Gruppen
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Fri Apr 13 22:20:34 CEST 2007
Maximilian Wilhelm wrote:
> Am Friday, den 13 April hub Jan 'RedBully' Seiffert folgendes in die Tasten:
>
>> Maximilian Wilhelm wrote:
>
>>> Ne, Shell-Account sind scheisse.
>
>>> Ich denke ich bastel nu folgeden Loesung:
>>> * Pro User, der nen CVS da will (abzaehlbar wenige) eine xinetd-Instanz,
>>> die als dieser User laeuft.
>
>>> * Nen Skript[tm], dass nen neuen CVS Tree anlegt und ne passende
>>> xinetd-config an die passende Stelle pack und den passenden
>>> xinetd neu startet.
>>> * Selbige zum loeschen.
>
>>> Is nich perfekt, aber einfach.
>
>> Eins hab ich dabei nich ganz verstanden.
>> Warum einen xinetd pro CVS?
>> Ich meine, solange alles auf der selben Kiste ist, muessen alle eh einen
>> anderen Port haben.
>> Also einfach pro CVS ein xinetd-"mach ma diesen service fuer
>> mich"-Script (aus template, unterscheidet sich nur im Port und user) in
>> _einem_ xinetd und den einen dann neu starten
>
> Die Idee dahinter ist, dass so jeder User (der einmal nen SSH Account
> auf der Dose hat) eigenstaendig weitere CVS Pserver Instanzen anlegen
> oder loeschen kann.
WOOT??
Wie verhinderst du, das die sich mit den Ports in die Quere kommen? Alle
in VServer stecken?
> Sprich ich will den Aufwand fuer uns Admins minimieren.
>
Das geht doch in die Hose, ich dachte du wolltest da sauber Rechte
trennen usw. ...
> Wenn ich nur einen xinetd anlegen muesste der ja als root laufen und
> somit kann ihn kein User neu starten.
>
sudo?
Aber siehe oben.
>>> "Good, easy, cheap; choose two".
>
>> Naja, gruebel, gruebel, gruebel, pling!
>
>> CVS ist scheisse
>
> Teilen Sie Neues mit :)
Nehmt was anderes.
Ach, ups, auch nicht neu ;)
> Aber die Leute[tm] wollen es halt so[tm].
>
Hmmmm, Jein, wenn sie erstmal so weit sind SourceControl zu wollen, dann
ja...
Gab es nicht ein CVS-Transport ueber WebDAV?
Oder war das SVN?
Bei einer Loesung ueber http ist ein Repository ein neues Verzeichniss
im WebSpace und die Userverwaltung waere dann geknotetet an PAM (o.ae.
fuer feste, dauerhafte User) + .htacces fuer Gaeste.
> Ciao
> Max
Gruss
Jan
--
ACPI - Another Crap Proposal Intel
More information about the Linux
mailing list