Amarok vs. XMMS (was: Re: MP3-Player betanken)
Alexander Gretencord
arutha at gmx.de
Mon Apr 16 20:22:01 CEST 2007
On Monday 16 April 2007, Cord Beermann wrote:
> >Ist xmms nicht eigentlich eh tot? Benutzt den wirklich noch jemand?
> ich benutze btw immer noch xmms, weil die diversen xmms-Abkömmlinge
> alle noch fetter und fehlerbehafteter sind als das Original
Mh, so habe ich darauf noch nie geachtet, mag sein, dass sie fetter sind (Nein
ich kanns mir eigentlich denken :)). Was ich aber auch nie mochte waren die
diversen anderen Player, die so bei Gnome oder KDE mitgeliefert wurden. Da
war xmms immer unschlagbar, schon weil es mein altes Winamp-Skin einfach
uebernehmen konnte :)
> amarok ist zwar nett, aber ich habe keine Lust mir einen Extrarechner
> nur für die Beschallung hinzustellen
Nun, den habe ich eh da herumstehen, da ich DVDs eh mit meinem alten Desktop
schaue. Steht im Wohnzimmer und auf Knopfdruck kommt amarok hoch. Auch nett
fuer Parties. Kommt halt immer auf den Einsatzzweck und vorhandene HW an.
Zwischendurch habe ich auch mal Juk verwendet.
> im Bezug auf die benutzten Quadratmeter der Oberfläche
Ich fahre amarok immer im Fullscreen-Mode, aber ich mache mit dem Bildschirm
auch nichts anderes. Ich hab amarok aber auch schon auf meinem Schlepptop
verwendet. Ansonsten hat ein Media-Player einfach gar nicht sichtbar zu sein,
ausser man will nach einem Lied suchen. XMMS hatte frueher bei mir immer
einen eigenen Virtuellen Desktop. Leider war das mit dem Suchen zum Beispiel
ein Problem. Das hat mich erst dazu gebracht nach alternativen zu suchen
(damals landete ich bei Juk, inzwischen eben amarok).
Andere schoene Funktionen sind die Cover von amazon oder die Lyricssuche.
Einfach unschlagbar fuer Parties oder wenn einfach mal so Besuch da ist.
Alles Spielereien, die man aber gerne mitnimmt, wenn sie schonmal da sind.
> als auch im Bezug auf Dependencies (wer will schon KDE nur für nen
> Krachmacher installieren?
Ich bin eh einer von diesen boesen KDElern, also schockt mich das nicht. Ich
habe immer das umgekehrte Problem. Ich will nicht tausend Gnome-Libs, bloss
wegen eines Programmes :) Was zum Beispiel noch fehlt ist ein gutes
KDE-Programm ala ACDSee. Da ist gqview immer noch ungeschlagen (Tips werden
gerne angenommen).
> Ausserdem macht amarok id3-Tags kaputt.
Oh, das wusste ich zum Beispiel noch gar nicht. Inwiefern macht er sie kaputt?
In welchen Versionen tritt das bei dir auf? Das waere nicht gut, wenn meine
Tags jetzt alle schrott waeren fuer andere Player. Meinem Auto-Player
gefielen sie bisher aber noch alle.
Alex
More information about the Linux
mailing list