RamDisk aufl?sen

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Fri Apr 20 03:36:52 CEST 2007


Sascha Effert wrote:
> Am Donnerstag, 19. April 2007 10:47 schrieb PeterVoigt:
>> On Tue, Apr 17, 2007 at 10:18:23AM +0200, Sascha Effert wrote:
>>> Ich finde nur keinen Weg die RamDisks wieder aufzuloesen, sprich den
>>> belegten Hauptspeicher wieder frei zu kriegen, wenn ich die RamDisk
>>> nicht mehr brauche.
>> tmpfs
>>
>> ... passt sich automatisch der benoetigten Groesse an.
> 
> Hallo,
> 
> es bringt mir nichts, dass sich das filesystem der Größe anpasst.
Naja, das ist eine Voraussetzung, wie soll das Blockdevice sonst wissen,
was noch gebraucht wird, wenn es nicht mit dem magic wand *puff*
zerstoert wird.

> Dadurch 
> verringert sich die Größe der ramdisk (also des unterliegenden blockdevices) 
> nicht.
> 
Das ist genau das problem einer auf Blockdevices basierenden Ramdisk.

tmpfs abstrahiert das Blockdevice weg, es ist ein eigenes Dateisystem,
_ohne_ Blockdevice dahinter (bzw. nur RAM dahinter).
Wenn ich im tmpfs eine Datei erzeuge, belegt es mehr RAM, wenn ich sie
loesche, dann steht das RAM das sie belegt hat wieder zur verfuegung.
Quasi ein Stueck Pagecache (Dateizugriffscache) vom Userspace aus
manipulierbar.

> tschau
> 
> Sascha Effert
> 
Gruss
	Jan

-- 
Außerdem gibt es doch einige Selbstmörder, die es geschafft haben
sich mehrfach aus größerer Entfernung in den Rücken zu schießen -
diese Teufelskerle.



More information about the Linux mailing list