Scanner für Linux beschaffen
Sascha Effert
fermat at uni-paderborn.de
Mon Apr 23 17:13:20 CEST 2007
Am Montag, 23. April 2007 09:08 schrieb Christian.Weddeling:
> Hallo,
>
> ich wollte mir einen Flachbettscanner zulegen. Habe keine besondere
> Anforderungen, sollte USB 2 können und unter Linux laufen. Ich habe beim
> Sane-Projekt nachgeschaut, jedoch scheinen die üblichen USB-2-Scanner
> nicht unterstützt zu werden. Gibt es noch ein anderes Projekt, was
> aktueller ist oder hat vielleicht jemand eine konkrete Empfehlung?
Ich hatte das Problem auch, als ich vor einem Jahr meinen Scanner gekauft
habe. Damals habe ich genau einen Scanner gefunden, den ich sowohl beim
Händler noch kriegen konnte und der in der Liste von Sane als kompatibel
aufgeführt war (und der weniger als 100 Euro gekostet hat). Das War der
bereits vorher erwähnte Canon Lide 60.
Mittlerweile habe ich entdeckt, dass Brother für seine Drucker/Scanner
Kombinationen Linuxtreiber rausgibt. Der DCP 115C ist für unter 100 Euro zu
haben und hat keinen Chip in der Patrone (so ich mich nicht irre). Epson haut
auch Linuxtreiber zumindest für einige Ihrer Scanner raus, z.B. den
Perfection V10. Bei froogle hab ich den gerade ab 61,18 € gefunden. Ich habe
aber keins der Geräte bisher unter Linux verwendet.
tschau
Sascha Effert
fermat at douglas2a.de
Tel.:(0177) 6266652
--
Being evil means it can be christmas every day.
More information about the Linux
mailing list