leicht OT: Problem mit SD-Kartenleser

Andre Landwehr andrel at cybernoia.de
Wed Apr 25 08:03:27 CEST 2007


Uwe Schuerkamp wrote:
> On 24/04/07, Jan 'RedBully' Seiffert <redbully at cc.fh-luh.de> wrote:
>> Uwe Schuerkamp wrote:
>>> Hallo Liste,
>>>
>> [snip - SD karte ploetzlich RO]
>>> Das ist mir jetzt schon mit 2 SD-Karten passiert (512MB sowie 1GB von
>>> HAMA), gibts eine Möglichkeit, den Schreibschutz per software unter
>>> Linux wieder zu resetten?
>>>
>> einfach mal mit Read/Write mounten versucht?
>>
> 
> Ja, hat aber nix geholfen (die read-only Meldung kommt schon vom scsi-Treiber).
> 
> Ich habe mal ein bisschen gegoogelt und bin mit dem Problem nicht
> allein, allgemein wird empfohlen, den Schreibschutzschalter mit
> Klebeband zu fixieren, hat aber bei mir leider auch nix geholfen.

Entweder die Karten oder das FAT Dateisystem haben sowas wie ein
"dirty"-Flag, das ist gesetzt wenn eine Datei zum Schreiben geöffnet
ist. Wenn man ein nicht korrekt unmountetes Medium rauszieht (aus
welchem Gerät auch immer), dann bleibt das gesetzt. Meine bisherige
Erfahrung war, daß sich weder Linux noch Windows drum scheren beim neu
mounten (im Gegensatz zu OS21, das das Medium dann komplett verweigert),
aber vielleicht hat sich das in neueren Treiberversionen ja geändert.
Man kann das Flag wohl zurücksetzen, indem man unter Windoof den
Datenträger "überprüft" (irgendwo im Kontextmenü des
Laufwerksbuchstabens versteckt), vielleicht hilft dir das ja auch...

Gruß,
Andre

-- 
Andre Landwehr, Ricklinger Stadtweg 42, D-30459 Hannover
Phone: +49-(0)511-1054932, Mobile: +49-(0)175-4648375


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 252 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20070425/6cffca29/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list