Fw: Re: Suche Linux-Anschluss im Raum Bi-Sennestadt

Pfeiffer familie_pfeiffer at arcor.de
Sun Apr 29 12:54:44 CEST 2007


Moin,

>> Auf dem PC soll eine 68K-CPU-Emulation die Arbeit der Amiga-CPU 
>> ?bernehmen
>> und die betagten MC680x0-CPU abl?sen.
> [...]
>
> Also die Idee is ja mal echt abgedreht... wenn das funktioniert, will ich 
> so
> eine Karte haben ;-)
wird wohl noch einiges an Zeit draufgehen.

>> (Linux-Basisinstallation, Empfehlung bei der Wahl der richtigen
>> Distribution, bzw. Kernelcompilat)
> Hm. Als beiste Einsteigerdistri hat sich in meinem Bekanntenkreis 
> eigentlich
> bisher Ubuntu bew?hrt, da es out-of-the-box l?uft und konzeptionell gut
> durchdacht ist..
>
> ?brigens... arbeitest du eigentlich noch an HighGfx, oder ist das Ding 
> nach
> all den Jahren in der Schublade verschwunden? ;-)
Schublade ist gut, Plattencrash?!
Die 105er Quantum liegt hier noch rum, hört sich irgendwie lustig an, wie 
als wenn Metall auf Metall schleifen würde.
1997-98 hatte ich leider noch keinen Brenner für Backups.
Rein theoretisch könnt ich mich da wieder reinfummeln, neben der "Platte" 
gibt es da jedoch noch ein weiteres Problem.
Ich besitze keinen A4000 mehr und habe mich dem ältesten Amiga (A1000) 
zugewandt.
Alternativ arbeite ich mit Amithlon oder UAE, je nach Bedarf.

Gruß
Andre 




More information about the Linux mailing list