Netzwerkkabel physikalisch sichern

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Sun Aug 12 17:28:14 CEST 2007


Am Sunday, den 12 August hub Marcus Sobchak <lists at localguru.de> folgendes in die Tasten:

Hi!

<SozialeProbleme vs. TechnischeLösung Sticker />

> hat einer von Euch eine Idee, wie man verhindern kann, dass User ihre
> Netzwerkkabel physikalisch am Rechner abziehen und an nicht registrierte
> Rechner stecken, um damit ins Netz zu gehen. Eine auf Netzwerkebene
> basierende Lösung z.B. MAC-Filterung am Gateway ist in diesem Netz
> leider nicht möglich.

Warum nicht?
Was habt Ihr für Switches? Können die Mac-Filter?
Wenn auf den Dingern z.B. Cisco draufsteht sollten die das höchst
wahrscheinlich können. Nennt sich dann Port-Security.

Alternativ die schon vorgeschlagenen Bridge-Wall.

Kannst auf den Festrechnern nen Daemon installieren, der immer läuft
und vom gateway aus erreichbar ist? Dann könnte man alle paar Minuten
mal schaun, ob unter der IP die erwartet Kiste hängt und wenn ich
diese IP ausperren...

Das macht natürlich alles dauerhaft Arbeit.
Wenns dann aber was nicht geht kannst Du natürlich sagen "Ihr seid
doch selbst schuld."

> Hinweise an die User, das Abziehen der
> Netzwerkkabel zu unterlassen, werden schlicht mißachtet.

User ganz aussperren?
$Chef?
Dienstanweisung?

> Daher suche ich
> jetzt nach einer physikalischen Lösung, z.B. Netzwerkkabel mit
> Kabelschelle am Gehäuse des PC befestigen. Lösungen dieser Art scheint
> es aber wohl nicht zu kaufen zu geben. Sämtliche Hinweise sind
> willkommen :-)

Ciao
Max
-- 
	Follow the white penguin.



More information about the Linux mailing list