Handy für Linux

Sascha Effert fermat at uni-paderborn.de
Wed Jan 17 18:34:07 CET 2007


Am Mittwoch, 17. Januar 2007 14:10 schrieb Thomas Kuhlmann:
> Sorry, jetzt auch mit Subject.
>
>  ---------- Forwarded message ----------
> From: Thomas Kuhlmann <thomas at thkuhlmann.de>
> To: "Linux User Group OWL" <linux at lug-owl.de>
> Date: Wed, 17 Jan 2007 14:08:02 +0100
> Subject: (no subject)
>
> Hallo,
>
> ich bin auf der Suche nach einem neuen Handy (kein Smartphone).
>
> Und da wollte ich mal nachfragen, ob jemand ein Handy kennt, welches
> sich gut unter Linux verwenden (Synchronisation, GPRS) lässt.
>
> Danke & Gruss,
> Thomas

Hallo,

dieser Frage bin ich in den letzten Tagen für Sony Ericsson K800i 
nachgegangen. Bisher habe ich eine Person in meinem Bekanntenkreis gefunden, 
die das Gerät unter Linux verwendet. Dateien hin und her kopieren (USB und 
Bluetooth) ist wohl kein Problem. Mit den KMobileTools ist es wohl auch 
möglich SMS am Rechner zu schreiben und das Telefonbuch abzufragen. Auch die 
Steuerung des Rechner über das Handy klappt wohl (klingt nach einem 
Spielzeug, ist aber super um bei Vorträgen durch die Folien zu schalten).

Laut einiger Foren soll die Synchronisierung per USB mittels multisync möglich 
sein, (http://www.wahlau.org/first_impression_on_the_k800i_and_suprises). Da 
allerdings multisync auf der SuSe des Rechners Probleme gemacht hat, konnten 
wir dies noch nicht selbst überprüfen.

Nach der Verwendung als Modem habe ich mich noch nicht umgesehen, allerdings 
denke ich, dass das dank der Bluetooth-Profile unproblematisch sein sollte.

Falls jemand nähere Erfahrungen speziell auch mit diesem Handy unter Linux 
hat, dann wäre ich auch sehr interessiert.

tschau


Sascha Effert
fermat at douglas2a.de
Tel.:(0177) 6266652

-- 
Being evil means it can be christmas every day.



More information about the Linux mailing list