exim4 mit Relay Host
Maik Holtkamp
s-y-l at gmx.net
Thu Jul 5 12:18:45 CEST 2007
Hi,
0n 07/07/04 at 18:22 Florian Schwarz told me:
> Maik Holtkamp schrieb:
>
> > Mit dem exim3 smtp-auth Howto meinst Du das hier:
> >
> > http://linuxer.onlinehome.de/apps/exim.htm
>
> ja, genau das meinte ich.
>
> > da gibt es auch was fuer exim4:
> >
> > http://linuxer.onlinehome.de/apps/exim4.htm
> >
> > Hol Dir mal das Archiv und schau Dir die einzelnen Dateien an, sind
> > recht gut kommentiert.
>
> Ich hab mir die Dateien jetzt mehrere Stunden angeschaut (hatte die auch
> schon auf der Seite entdeckt), aber werde daraus nicht schlau. Ich hab
> keine Ahnung an welche Stelle meiner exim Config die Einträge gehören.
> Stelle ich den smarthost Router z.B. ans Ende der Router wird vorher
> alles vom dnsresolve Router weggeschafft. Nehme ich den smarthost Router
> statt des dnsresolve bekomme ich "Unrouteable address" Fehler. Ich bin
> nen bissl ratlos...
> Ich habe meine exim Config unter http://linland.eu/exim4.conf
> hochgeladen, wäre prima wenn sich mal jemand das Ding anschauen könnte.
Uff, bin da leider nicht der Freak :(.
Ich nehme eigentlich die gesplittete config. Die Dateien
aus dem o.g. Archiv habe ich darin dann entsprechend angelegt,
hier und da meinen Beduerfnissen angepasst und es laeuft ... zu
99,9%, wie immer ;) [1].
Das was durch das tutorial hinzugefuegt wird sind die Teile mit
dynamic_smarthost sowie exim_system_filter.
Dieser smarthost_noauth/noauth_smtp stammt von mir und dient dazu,
dass ich im Prinzip auch mit jeder x-beliebigen Absenderaddresse
meinen Kram beim MX meines ISP loswerde.
Die autogenerated die update-exim4.config daraus macht findest Du
hier:
http://home.teleos-web.de/mholtkamp/exim4.txt
Falls Dir das noch weiterhilft kann ich Dir auch mein /etc/exim4/
gepackt schicken (PM)... ist aber wie gesagt dieses gesplittete Teil.
HTH.
[1] Was unroutable wird und im paniclog aufschlaegt sind mails mit
nail/mailx, wenn ich die vom neuen Schleppi schicke.
Das duerfte aber mit exim config nichts zu tun haben, denn von
der normaler Workstation geht auch das problemlos. Die
Einrichtung des Schleppi ist eh nur recht rudimentaer und wartet
darauf, dass ich Urlaub habe ;).
--
bye maik
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20070705/1ed552d8/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list