HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
hawkeye at t-harding.de
hawkeye at t-harding.de
Thu Jul 12 09:00:07 CEST 2007
Jan 'RedBully' Seiffert schrieb:
>Thomas Laubrock wrote:
>
>
>>Hi,
>>
>>
>>>This driver adds explicit support for Intel PIIX and ICH chips
>>>and also for the Efar Victory66 (slc90e66) chip. This allows
>>>the kernel to change PIO, DMA and UDMA speeds and to configure
>>> the chip to optimum performance.
>>>
>>>
>>Interessanter Weise lädt der Kernel beide Module also piix und ata_piix.
>>Kennst Du da irgendwelche Abhängigkeiten.
>>
>>
>
>piix kann nur den PATA teil bedienen, ata_piix den SATA & PATA teil.
>Er laedt wohl fuer den SATA-Controller ata_piix, der uebernimmt aber
>wohl den PATA-Teil nicht, darum laedt er noch den piix nach.
>
>
>
>>>afaik hatte ich allerdings auch probleme mit mit nem 975X board musste
>>>da andere moule nehmen (neuer)
>>>schaue ich nach sobald ich zu hause bin wenn dann immernoch bedarf ist.
>>>
>>>
>>Genau so ein Board Type habe ich auch. Fahre im Moment einen 2.6.18er,
>>habe aber schon mal einen 2.6.21 Kernel ausprobiert mit den gleichen
>>Fehlern.
>>
>>Wie wahrscheinlich haltet ihr den Fehler, dass das CD Rom Laufwerk
>>schlicht und ergreifend einen Schuss hat?
>>
>>
>>
>Es gibt wohl das eine oder andere Laufwerk mit Firmwarefehlern, der
>Kernel hat dafuer eigentlich eine Blacklist.
>
>
>
>>Gruß und Danke
>> Thomas
>>
>>
>Gruss
> Jan
>
>
>
Sorry das ich mich gestern Abend net mehr gemeldet hab bin erst um 22Uhr
von
der Arbeit gekommen und bin dann mehr oder weniger tot umgefallen.
Folgende konstellation bei mir:
D975XBX2
2 PATA-Geräte (DVD-Rom + DVD-RW)
4 Platten an SATA
Unter Windows gingen die PATA-Geräte garnicht bis der Chipsatztreiber
installiert wurde,
auch dann war die funktion nicht zuverlässig gegeben.
Unter Linux halt die Probleme bei der Datenübertragung bei BEIDEN
PATA-Geräten gemeldet.
Eines der Laufwerke jeweils abgeklemmt und
Und der das DVD-RW Gerät fuktionierte reibungslos, allerdings gabs
immernoch Probleme bei dem DVD-ROM (altes Pioneer slotin)
Das DVD-ROM angeschlossen an einem anderen Board ging Problemlos
Also ich hab das Problemals Problem des Chipsatzes/Boards/Laufwerk abgetan
und mir ein neueres DVD-ROM eingebaut (aber auch nur weil ichs
"rumliegen" hatte)
Deswegen habe ich das Problem nicht weiter verfolgt.
Ist keine wirkliche Lösung des Problems aber ich denke das das Problem
sowieso nicht so einfach
vom "User" zu lösen ist.
Eventuell hilft ein BIOS Update Intel hat da eines im Mai rausgebracht
habe allerdings die Releasenotes nicht gelesen.
Ergo --> KA obs gefixt wurde oder auch nur je als Problem erkannt wurde.
Und wie Jan Seiffert gesagt hat kann es durchaus sein das es ein Problem
des Laufwerks ist.
mfg
Thomas Harding
More information about the Linux
mailing list