Lösung: Samba Domain member + local user access

Pierre Bernhardt pierre at starcumulus.owl.de
Mon Jul 30 00:42:56 CEST 2007


Hallo,

es war alles viel einfacher als gedacht. Meine Experimente
sind deswegen schief gelaufen, weil ich immer nur den
normalen lokal angelegten Benutzernamen verwendet habe:

Also mit "smbpasswd -a Benutzername" den Benutzer angelegt
und dann ein einfacher Test mit "smbclient -L \\\\Rechnername
-U Benutzername" funktionierte nicht, weil Samba dabei
automatisch auf dem DC nachgesehen hat.

Was aber funktioniert ist, wenn man nun den Aufruf etwas
erweitert:
"smbclient -L \\\\Rechnername -U Rechnername\\Benutzername"

Ein anschließender Test von einer Workstation aus auf ein
frei gegebenen Share hat dann erst mal nicht funktioniert:
Angeblich Paswwort falsch.

Das war dann aber nach einigen Tests schnell gefunden:

Sowohl smbpasswd/smbclient als auch das XP auf der Workstation
können mehr als 8 Zeichen in einem Passwort verwalten.
Nur leider wird das bei mehr als 8 Zeichen inkompatibel.
Der Grund ist mir noch nicht bekannt.
Wenn man also mit smbpasswd ein Passwort <9 Zeichen setzt,
dann kann man sich mit diesem auch von der WS aus verbinden.
Nun kann man von der WS aus das Passwort ändern
auf auch mehr als 8 Zeichen.
Dann ist es nur nicht mehr unter smbclient/smbpasswd abfragbar.
Da es aber immer noch unter XP funktioniert, stört mich das
Verhalten derzeit nicht weiter.
Wenn man das PW dann unter XP wieder auf max. 8 Zeichen setzt,
funktioniert auch die Anmeldung mit smbclient wieder.

MfG...
Pierre Bernhardt




More information about the Linux mailing list