Failover Cluster die zweite

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Fri Jun 1 16:18:00 CEST 2007


On Fri, 2007-06-01 15:20:34 +0200, Ralph Meyer <ralph at schosemail.de> wrote:
> > On Fri, 2007-06-01 14:30:13 +0200, Ralph Meyer <ralph at schosemail.de> wrote:
> > > Nun hab ich ein neues Problem. Die Javaanwendung hält ziehmlich
> > > viel im RAM bevor es auf die Platte geschrieben wird. Dadurch
> > > sind dann zwar die Platteninhalte gleich, aber dem Programm auf
> > > dem Slave fehlen anscheinend noch die Änderungen aus dem RAM.
> > >
> > > Kann man es irgendwie anstellen, das Änderungen sofort auf die
> > > Platte geschrieben werden ?
> >
> > Da muß der Programmierer/Hersteller ran...
> 
> Die Anwendung auf dem Slave versucht beim starten eine Datei
> zu öffnen, die anscheinend korrupt ist. Kann das auch daran
> liegen, das die Daten des Plattencaches vom ersten Node nicht
> auf die Platte geschrieben wurden ? Könnte man sowas eventuell
> umgehen / lösen ?

Ja: In der Applikation (oder mit dem "sync" mount flag.) Allerdings
ist demnach die Applikation nicht so stateless, wie initial
angenommen...

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
Signature of:              What we do for ourselves dies with us. What we do for
the second  :         others and the world remains and is immortal. (Albert Pine)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20070601/cfc840f1/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list