Anzeigen von Abhängigkeiten mit apt

Hauke Homburg h.homburg at w3-creative.de
Fri Jun 8 13:30:21 CEST 2007


Am Freitag, 8. Juni 2007 10:26 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Fri, 2007-06-08 08:05:47 +0200, Hauke Homburg <h.homburg at w3-creative.de> 
wrote:
> > ich habe bei backports.org gesehen, dass die openoffice 2.2 anbieten.
> > Wenn ich nun in der sources.list backports einfüge, dann kann ich auf
> > etch das openoffice 2.2 installieren. Wenn ich nun aber das Verzeichnis
> > Openoffice per wget runterlade, das auf meinen Server kopiere, und auch
> > die Paketliste per dpkg-scanpackages erstelle, geht das nicht. Also das
> > kopieren und die Liste erstellen funktioniert. Aber wenn nun auf einem
> >  Etch von dem lokalen Server das Openoffice installierne will klappt das
> > nicht aufgrund von nicht erfüllten abhängigkeiten.
> > Wie kann ich herausfinden wo genau das Problem mit den abhängigkeiten
> > liegt? ich habe gestern noch eine Probeinstallation gemacht. und vor dem
> > installieren des Openoffice den paketvache mit apt-get clean geleert.
> > Dann das Openoffice installiert, und das archives Verzeichnis auch mit
> > dem Server kopiert mit dpkg-scanpackages und so. Hat leider auch nicht
> > geklappt.
>
> Bei dem Versuch der Installation sollte apt-get doch meckern, daß ihm
> Pakete fehlen, oder nicht? Wird da nicht mit ausgegeben, *was* fehlt?
>
> MfG, JBG

Mahlzeit,

Es wurde leider nur gesagt, dass z.b. openoffice.org-base nicht als 
Installationskandidat vorgesehen ist, und daher openoffice.org nicht 
installiert werdne kann. es wurde leider nicht gesagt, das ein bestimmtes 
Paket fehlt. Sonst hätte ich das ja noch versucht zu installieren.

Die Lösung war allerdings in der sources.list zu finden. Der ftpserver war 
nicht richtig angegeben. Nachdem der richtig angegeben war konnte ich per 
apt-get -t etch-backports install openoffice.org das Openoffice installieren.

Im Moment schaue mich mir gerade die Installation der "Originale" von 
openoffice.org an. Was dabei rauskommt.

Danke an JBG und Peter :)

grüße

Hauke



More information about the Linux mailing list