GnuCASH + Sparkasse GT
Thomas Laubrock
log-owl at laubrock.de
Sun Jun 24 20:49:58 CEST 2007
Florian Lohoff schrieb:
> Hi,
> hat irgendjemand die obige kombination schonmal zusammengebracht? Mir
> wuerde es reichen die umsaetze in GnuCASH zu uebernehmen. Die
> SparkasseGT bietet als export CSV und MT940 an. Beides mag GnuCASH per
> default nicht. (Im moment baut GnuCASH im hintergrund mit den HBCI libs
> die auch MT940 experimental koenne).
>
> Irgendwie ist die Doku auf den SpGT Seiten und im GnuCASH aeusserst
> duerftig.
Ja das stimmt. Da aber hier in der Ecke fast alle Banken über die
Sparkassen Informatik mit Internetbanking versorgt werden, wird man auch
mit Infos andere Sparkassen weiter kommen.
Ich hatte hier schon mal GnuCASH mit HBCI + TAN laufen. Dazu war eine
spezielle Version von aqbanking notwendig, die nicht im Debian upstream war.
Leider ist das nicht mehr aktiv. Habe in der Config noch folgenden URL
gefunden, der funktionieren sollte:
https%3A%2F%2Fhbci%2Dpintan%2Dwf.s%2Dhbci.de%3A443%2FPinTanServlet.
Sonst habe ich in meinen URLs noch folgenden Link gefunden.
http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/printview.php?t=1057&start=0&sid=252c90aeccdb3e722aec2e46c4b041dd
Wenn Du beim Homebanking auf einem URL wie:
https://bankingportal.sparkasse-muensterland-ost.de/banking/
landest, sollte Deine Sparkasse von der SI produziert werden.
Gruß
Thomas
More information about the Linux
mailing list