Antwort: Re: SemiOT: Drucker

Hans-Joachim.Hoetger at telefonica.de Hans-Joachim.Hoetger at telefonica.de
Wed Mar 28 16:29:23 CEST 2007


linux-bounces at lug-owl.de schrieb am 28.03.2007 15:38:29:

> On Wed, Mar 28, 2007 at 11:32:18AM +0200, Joerg Haverkamp wrote:
> > Am 27.03.2007 um 08:32 schrieb Johannes Goecke:
> > 
> > >
> > >Ich habe mir gerade die Tage den Luxus von Bunt-Laser
> > >gegönnt.
> > >
> > >Kyocera FS-C5015N
> > >
> > >
> > >lt. Kyocera :
> > >
> > >"PCL5c, PCL6, PostScript* 3 (KPDL 3), PDF Direct Printing, 
> > >automatische
> >                 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> > 
> > Das ist die absolute Schwachstelle bei Kyocera. KPDL ist nur eine
> > Postscript Emulation und damit deutlich schlechter als das Original.
> > Problematisch kann es werden, wenn man große PDFs druckt und plötzlich
> > nur noch ein bis fünf Sonderzeichen auf dem Blatt zu finden sind,
> > aber der Papierschacht voll ist.  Das macht wenig Fez, kann aber
> > mittlerweile besser geworden sein. Meine Erfahrung ist von Q4 2005,
> > da haben wir dann einen HP genommen.
> 
> Meines wissens nach verhindert Kyocera mit dieser Namensgebung die
> Lizenzabgaben an Postscript Rechteinhaber. 
> 
> Wir haben in der Firma die groesseren Kyoceras stehen allerdings
> umgelabelt als T+A aka Triumph-Adler und ebendiese haben noch NIE
> probleme mit Postscript gehabt, obwohl die Drucker nur KPDL koennen.
> 
> IIRC eine reine Namensgebungs/Lizensrechtliche Frage. KPDL ist jeweils
> Postscript kompatibel. PS3 Dokumenten auf ein KPDL-2 device zu schicken
> ist natuerlich doof.

Kyocera hatte mal ein Problem damit, schnell genug aufzuwachen. Dabei 
gingen dann dem PS Interpreter die ersten Zeichen verloren und er hat 
alles als ASCII gedruckt. Man hatte keine Probleme, wenn man der Drucker 
erst manuell aufweckte und dann den Druckjob losschickte. Das Problem ist 
aber schon seit vielen Jahren gefixt. Das muß irgendwann in den frühen 
90ern gewesen sein.
Liebe Grüße
-- 
Hans-Joachim Hoetger                        voice:  +49-5246-80-1555
Telefónica Deutschland GmbH                 fax:    +49-5246-80-2555

             "Two years from now, spam will be solved."
                                        (Bill Gates, 24.Januar 2004)




More information about the Linux mailing list