Home hardware firewall
frank-info at gmx.de
frank-info at gmx.de
Wed Mar 28 22:09:10 CEST 2007
Hallo,
seit ich DSL habe und meine Debian PCs über das Hausnetzwerk über einen
Speedport W501V T-Kom Router online gehen, denke ich, dass die Sicherheit
(Abschirmen des lokalen Netzes vom Internet, evtl. Blockieren von
unerwuenschter interner Kommunikation nach aussen) gelitten hat. Vorher hatte
ich als ISDN Router fli4l.
In der Hoffnung auf energiesparende Hardware habe ich mir einen Edimax Router
(2 MB Flash !!) besorgt um darauf openwrt, bzw. in diesem Fall
midge/kamikaze zu testen. Den Router habe ich auch damit zum Laufen bekommen.
Aber nach tiefergehender Lektuere der Firewall Literatur, stellt sich mir die
Konfiguration mittels iptables als zu kompliziert da. Als Alternative gibt es
in der originalen Edimax Firmware eine Firewall, die, so wie ich es brauche,
per Webserver konfigurierbar ist. Inwieweit diese Firewall ausreichend waere,
weiss ich nicht (wahrscheinlich auf jeden Fall besser als der Speedport ohne
Firewall).
Bei der Recherche bin ich dann auf reine Firewall Distributionen wie Coyote
Linux oder IPCop gestossen, oder halt auch fli4l. Diese benoetigen wieder
mehr Rechenpower, z.B. mein alter fli4l-486er oder ein PII. Sie verbrauchen
mir aber zuviel Strom und ich muesste wohl in neue Hardware wie VIA EPIA oder
aehnliches investieren.
Was wuerden die Netzwerkprofis mir empfehlen ?
----- Debian (noch) Sarge, Kernel 2.6.14, KDE 3.3.2 -----
MfG
Frank Wohlfahrt
More information about the Linux
mailing list