Home hardware firewall

Frank Wohlfahrt frank-info at gmx.de
Thu Mar 29 22:30:44 CEST 2007


Tja, erst mal vielen Dank. Leider ist wohl die Empfehlung der steinige Weg mit 
openwrt weiterzumachen |-:

Am Donnerstag, 29. März 2007 10:09 schrieben Sie:
> das hängt, wie so vieles in diesem Interessengebiet davon ab, was Du
> erreichen willst. Im einfachsten Fall ist eine iptables firewall ein
> Fünfzeiler. Du erreichst damit, daß von innen nach außen alles erlaubt ist
> und mit einem hiding NAT versehen wird. Von außen nach innen ist nichts
> erlaubt. Solche Regelsätze findest Du sicher im Netz. Es wird nur
> komplizierter, wenn Du mehr willst.

Es ist ja genau das Problem zu definieren "was ich will": Es darf von aussen 
nichts rein und die Userdienste von innen sind http, pop und vielleicht ftp. 
Die anderen notwendigen Verbindungen wie Nameserver, oder was weiss ich noch 
muessen natuerlich auch noch gehen. Beim Googlen findet man zu dem Thema 
unendlich viel. Vielleicht dieses: 
http://wiki.openwrt.org/SimpleFirewall?highlight=%28iptables%29    ??
Die ganze Doku, auch zur Build-Umgebung, Konfigurierung ist noch dazu harter 
Stoff. Vielleicht hat jemand noch einen GUTEN Link. Ansonsten frage ich mal 
im openwrt Forum.

Frank



More information about the Linux mailing list