Mailing-Problem

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sat May 5 10:12:38 CEST 2007


On Thu, 2007-05-03 19:14:48 +0200, Ebener, Frank <frank.ebener at toennies.de> wrote:
> Hallo zusammen,
> 
> Ich habe ein Mail-Problem:
> 
> Mit untigem Script versuche ich neue bzw. geänderte Dateien zu finden und deren Namen per mail zu senden.
> Aus irgend einem Grund schmeißt einer auf dem Weg zum Mail-Client einige Newlines weg, obwohl definitiv welche drin sind.
> 
> Das ganze ist noch lustiger:
> Mache ich ein cat auf die zu mailende Datei, und starte mal interaktiv und paste den Datei in mail, dann habe ich das selbe Phaenomen.
> 
> Ich kenne das Problem auch noch aus anderem Zusammenhang:
> Mit einem Oracle PL/SQL-Package versende ich ebenfall Mails (aber direkt per Port-Befehle und auch auf einer anderen Maschine)
> Von daher habe ich postfix stark im Verdacht.
> 
> 
> #!/bin/sh
> #########################################################
> # Check for new Files and Mail
> #
> # Autor: Frank Ebener (fe)
> # Datum: 2007.04.27
> #
> # Changes
> # fe: 27.04.2007 Created
> #########################################################
> #db-environment setzen
> . /prg/ostools/diasys/db.env
> RUN_IN=/prg/ostools/edi
> CHECK_VERZ=/prg/ostools/edi
> LAST_FILE=$CHECK_VERZ/last_ls.txt
> LOGNAME=TEMP.errlog.txt
> LOGFILE=/tmp/$LOGNAME
> DATENBANK=R10G2
> PID=$$
~~~~~~~~
> #-----------------------
> # SendeMail
> # Parameter: $1 = Datei, die gemailt werden soll
> #            $2 = Subject
> #-----------------------
> MailTo()
> {
>   TO="Frank.ebener at toennies.de"
>   mail -s "$2" $TO < $1
> }
> 
> 
> ##############################################
> #                M A I N
> ##############################################
> cd $RUN_IN
> cp $LAST_FILE.sik $LAST_FILE
> mv $LAST_FILE $LAST_FILE.last
> ls -lt --time-style=locale KAGLOBUS-ORDERS* > $LAST_FILE
> PID=123
~~~~~~~~~
> TMP=/tmp/tmp$PID
> TMPM=$TMP.mail

Ist auf dem System kein `tempfile'?

> #diff $LAST_FILE $LAST_FILE.last |grep \<|cut -d " " -f 8,9,10,11 | sed -e 's/$'"/`echo \\\r`/" >>/tmp/tmp$PID
> #diff $LAST_FILE $LAST_FILE.last |grep \<|cut -d " " -f 8,9,10,11 | sed -e 's/$/<br>/' >>/tmp/tmp$PID
> #diff $LAST_FILE $LAST_FILE.last |grep \<|cut -d " " -f 8,9,10,11 >$TMP
> diff $LAST_FILE.last $LAST_FILE >$TMP
> if [ -e $TMP ]
> then
>   echo "Neu/geaendert:">$TMPM
>   echo >>$TMPM
>   cat $TMP>>$TMPM
>   echo "." >>$TMPM
>   MailTo $TMPM "Neue EDI-Dateien"
> fi
> #rm $TMP
> #rm $TMPM
> Exit
> 
> Und so kommt das dann mein Empfänger an:
> Unnötig, zu sagen, dass die anderen Variation der  diff-Zeile
> -------- Beginn Beispiel
> 1,2c1,3
> < -rw-r--r--  1 root root 5 Apr 27 13:50 KAGLOBUS-ORDERS.000000676.ok < -rw-r--r--  1 root root 0 Apr 26 12:00 KAGLOBUS-ORDERS.000000675.ok
> ---
> > -rw-r--r--  1 root root 9 Apr 27 15:11 KAGLOBUS-ORDERS.000000675.ok
> > -rw-r--r--  1 root root 5 Apr 27 14:00 KAGLOBUS-ORDERS.000000676.ok
> > -rw-r--r--  1 root root 0 Apr 26 13:00 KAGLOBUS-ORDERS.000000677
> --------------- Ende Beispiel

Das Script sieht erstmal okay aus; selbst mit den kleinen Macken
sollte es Deinen diff sauber transportieren.

>  <<tmp123.mail>> 
> ---------- So die Ursprungsdatei
> Neu/geaendert:
> 
> 1,2c1,3
> < -rw-r--r--  1 root root 5 Apr 27 13:50 KAGLOBUS-ORDERS.000000676.ok
> < -rw-r--r--  1 root root 0 Apr 26 12:00 KAGLOBUS-ORDERS.000000675.ok
> ---
> > -rw-r--r--  1 root root 9 Apr 27 15:11 KAGLOBUS-ORDERS.000000675.ok
> > -rw-r--r--  1 root root 5 Apr 27 14:00 KAGLOBUS-ORDERS.000000676.ok
> > -rw-r--r--  1 root root 0 Apr 26 13:00 KAGLOBUS-ORDERS.000000677
> .
> ---------------Ende
> 
> Linux lxrhe24 2.6.5-7.283-smp #1 SMP Wed Nov 29 16:55:53 UTC 2006 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
> 
> Bin für jedweden Hinweis dankbar.

Da Du Outlook/Exchange-Benutzer bist: Könnte es sein, daß Outlook
irgendwie auf abstruse Ideen bei der Darstellung kommt? Kannst Du so
eine Mail nicht mal noch zusätzlich an einen Account schicken, der
bekannt-sauber ist? Im Zweifelsfall schick' laß mir mal durch das Ding
so eine Mail schicken.

> Diese E-Mail, sowie eventuelle Anhänge, enthalten vertrauliche
> und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der
> richtige Adressat sind, oder diese E-Mail irrtümlich erhalten
> haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten
> Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren oder Speichern, sowie
> die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail sind nicht gestattet.

Bin ich der richtige Adressat? Was ist mit den anderen 305 Lesern
dieser Liste?

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
  Signature of:                          Zensur im Internet? Nein danke!
  the second  :
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20070505/2ea91e40/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list