udev / sysfs bastelei

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue May 8 18:35:21 CEST 2007


On Mon, 2007-05-07 18:20:41 +0200, Marcus Werner <myself at prakti.org> wrote:
> eigentlich müsste das folgende ein recht häufiges Problem sein,
> 2.6er Kernel gerne das beide Karten immer die selben devices
> (eth0 / eth1) bekommen.

Ja ja :)  Früher(tm) hat man das gelöst, indem man alias-Zeilen
irgendwo unter /etc/modprobe.d/* hinterlegt hat. Geht natürlich nur,
wenn die Karten durch unterschiedliche Treiber betrieben wurden.

Alternativ konnte man ifrename benutzen.

Heute wiederum kann man sich die Interfaces "passend" durch
udev-Regeln umbenennen lassen, sodaß sie einen (anhand der
MAC-Adresse) stabilen Namen haben.

> 1.) Frage haben udev /sysfs überhaupt was damit zu tun?

Da bin ich mir nicht sicher; kann sein, daß die udev-Regeln daraus
ihre Infos gewinnen, aber die MAC-Adresse kann man auch auf anderen
Wegen bekommen...

> 2.) Hat wer ne gute Referenz, wie die Handhabung von Devices neuerdings
> in Debian Etch abläuft und wo man was steuern kann. Stichwörter für
> Google reichen völlig !!!

In meinem Debian-Unstable-System gibt es
/etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules .  Darin sind die Mappings
zwischen Interface-Namen und MAC-Adresse:

jbglaw at nini:~$ grep 'eth[02]' /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules 
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:0d:56:6d:6d:d9", NAME="eth0"
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:16:6f:5f:f0:6a", NAME="eth2"

Erstellt wird das automatisch durch /lib/udev/write_net_rules, was
wiederum durch /etc/udev/rules.d/z45_persistent-net-generator.rules
gestartet wird.  Durchblicken muß man da nicht, aber es ist schön, daß
es funktioniert :)

MfG, JBG
PS: Bitte subscribe Dich auf der Mailingliste, sonst landest Du immer
in der Moderation und das macht Arbeit.

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
 Signature of:                    Don't believe in miracles: Rely on them!
 the second  :
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20070508/9dcbf4da/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list