Failover Cluster

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Mon May 21 11:31:08 CEST 2007


Am Monday, den 21. May hub Ralph Meyer folgendes in die Tasten:

> > Die eine Kiste geht hops, die andere übernimmt IP-technisch via
> > heartbeat.
 
> Das funktioniert schon soweit.

> > Wie geht es von hier aus weiter?  Sollen laufende
> > TCP-Sessions überleben?

> Nein.

> > Wie sieht es überhaupt mit Sessions
> > (cookies/Session-IDs) aus? Locking? ...

> Nichts dergleichen. Die Anwendung sammelt einfach Daten
> aus dem Netz und speichert die Dateien in Ordnern auf
> der drbd Partition. Fällt diese nun aus, soll sie auf
> dem zweiten Node gestartet werden, mit den bereits von
> Node 1 gesammelten Daten.

Das Java-Ding ist also komplett stateless?
Dann sollte das per Heartbeat relativ einfach zu basteln sein.

Da Du die IP-Uebernahme schon hast, vermute ich, dass die Heartbeat
Konfiguration fuer Dich kein Buch mit sieben Siegeln mehr ist.

Ergo nen einfach in die haresources a la:

masterKiste		IPaddr::1.2.3.4/24 \
			PluginZumMountenDerPlatten (wenn die nicht da ist) \
			PluginZumAnfeuernDerJavaApp (wenn die nicht laeuft) \
			MailTo::du at domain.org::Java-Foo-Takeover

Die Datei auf beide Kisten, ha.cf entsprechend sinnvoll anpassen
(scheinst Du ja schon zu haben) und dann sollte das laufen.

Ciao
Max
-- 
|           |                 Follow the white penguin.
|  |\/|  |  |-----------------------------------------------------------.
|  |  |/\|  |  Rechnerbetrieb Mathematik  |   Meine Baustellen:  TSM    |
|           |  Universitaet Paderborn     |   Hostmaster, Linux, LDAP   | 



More information about the Linux mailing list