"Echtzeit"-Darstellung von Daten im Browser

Dominik Echterbruch news_de at crosslight.de
Sat Sep 8 14:37:48 CEST 2007


Alexander Reelsen schrieb:
> 
>> Offene Fragen:
>> - Gibt es eine geschicktere Lösung für das Echtzeitproblem, als
>> ständig nachzufragen?
>> - Könnte es evtl. aufgrund der Requestmassen Probleme mit ISPs geben?
>> - Wenn z.B. 500 Clients hinter der gleichen Firewall hängen, bekommt
>> die dann Probleme mit den offenen Sessions oder werden die sofort
>> beendet, wenn die Antwort da ist?
>> - Hilft es, UDP statt TCP zu verwenden?
>> - Wie organisiere ich die Datenablage im RAM? Einfach /proc verwenden?
>> Oder doch lieber etwas selbst geschraubtes?
>
> Schau dir mal http://en.wikipedia.org/wiki/Comet_%28programming%29 an.

OK, danke für den Tipp. Werde ich mir mal zu Gemüte führen.

> Wenn
> du Performance brauchst, immer mal mit einem Auge auf den lighttpd
> schielen, da gibt es auch ein unterstützendes Plugin für.

Auch den werde ich mir mal ansehen. Allerdings ist Apache im Moment mein
Favorit, weil ich mit ihm die meisten guten Erfahrungen gemacht habe.

Danke,
Dominik
-- 
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde wo kämen wir hin, aber
niemand gehen würde um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?
(Autor unbekannt)



More information about the Linux mailing list