Hilfe bei Shellscript erbeten

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Thu Apr 17 22:09:20 CEST 2008


On Thu, 2008-04-17 15:56:52 +0200, RalfGesellensetter <Ralf.Gesellensetter at web.de> wrote:
> danke für die Anregungen und Hinweise:
> 
> Am Donnerstag 17 April 2008 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> > Und '==' ist akzeptiert,
> Gleichbedeutend mit "="?

Inhaltlich gleich. Das "==" ist nur für die C-Programmierer
dazugekommen, aber eben nicht portabel unterstützt. Also lieber "="
nehmen, das geht.

> > aber nicht portabel. Die null muß zudem nicht gequoted werden, mit
> > der kann ja nichts mehr passieren.
> 
> Schon - mir war nur nicht klar, ob zwischen numerischen und 
> alphanumerischen Datentypen unterschieden wird. Die Ausgabe von `wc -l` 
> könnte ja generell als Text gespeichert werden. Wenn ich sowas wie
> 
> 	num=`psgrep soffice | wc -l`
> habe, ist vermutlich angebracht, auf beiden Seiten Anführungsz. zu verw.
> 
> 	if [ "$num" = "0" ]
> 
> Wann verwende ich statt "=" eq bzw. -eq?

Interessant (im Sinne von schmerzerzeugend) wird das in den Fällen, so
Du -eq als Operator nimmst und eine benutzte Variable nicht zu einer
Zahl, sondern zu irgendwas anderem expandiert.

Die Anführungsstriche um die '0' da oben sind übrigens nicht nötig. Da
ist kein Zeichen drin, was in $IFS steht und auch keinerlei Variablen,
die etwas enthalten könnten, das in $IFS aufgelistet ist.

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
Signature of:                 Gib Dein Bestes. Dann übertriff Dich selbst!
the second  :
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20080417/39366b31/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list