OT: OpenStreetMap

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Mon Apr 21 21:07:07 CEST 2008


Am Monday, den 21 April hub Florian Lohoff folgendes in die Tasten:

> On Mon, Apr 21, 2008 at 07:03:41PM +0200, RalfGesellensetter wrote:
> > Am Montag 21 April 2008 schrieb Florian Lohoff:
> > > Ich haette interesse ggfs. mit ein paar mehr leuten das vielleicht
> > > mal systematisch anzugehen und Guetersloh an ein paar Tagen zu
> > > vervollstaendigen was zumindest das Strassennetz angeht.

> > ich hätte da eine ganz spontane Idee, die ich allerdings mit einem 
> > Kollegen abstimmen müsste: Falls du deine geodätischen Messreihen auf 
> > den Kreis GT ausdehnen möchtest, könntest du doch Schüler/innen eines 
> > Erdkunde-Grundkurses (konkret in Borgholzhausen) eine kurze Einführung 
> > in Openstreetmap etc. geben. Mit 40+ Füßen ist der Ort sicher schnell 
> > erschlossen (noch schneller mit 40+ Rädern).

> Ohne rudimentaere Technische ausstattung ist das ganze nicht zu machen.
> Dazu gehoert schon eien moeglichkeit GPS Way und Trackpoints zu erfassen
> und ggfs stift/zettel oder eben ein Fotoapperat um Strassenschilder etc
> zu dokumentieren. Abschreiben aus anderen Karten ist ja rechtlich nicht
> so ganz sauber ... Ich habe da fuer mich bisher auch noch keinen
> schoenen workflow gefunden. Das beste waere es wenn man die fotos
> geokodiert was ja mittlerweile normales handwerkszeugs ist und diese
> dann im JOSM entsprechend anzeigbar waeren ... Andere machen es mit 
> Audioaufzeichnungen was ich auch charmant finde weil in das Mikro kann
> ich erzaehlen waerend ich fahre - Fotografieren nicht ... Allerdings ist
> mir nicht klar wie man Audio dann geokodiert !?!? 

Wenn man mehrerere Leute hat, kann doch einer Fahren und der andere
knipst?
Ausrüstung fürs Fotografieren hätte ich und würde mich auch
beteiligen, wenn zeitlich möglich.

> Aber das alles faend ich mal spannend mit anderen zu diskutieren ...

Wenn man ein gutes Konzept hat, könnten wir das ja auch OWL ausdehnen :)

Ciao
Max
-- 
	Follow the white penguin.



More information about the Linux mailing list