Linux-Bridges, Spanning-Tree und so

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Wed Feb 13 00:02:12 CET 2008


Am Tuesday, den 12 February hub Frank Recker folgendes in die Tasten:

> >Warum sollte kein STP drauf laufen?
> >In einem größeren Netz in dem es potentiell redundante Wege geben
> >kann, sollte man das tunlichst anknipsen.
> >Der 3560 gehört bei uns mit zum Distribution-Segment (und ich steh
> >nicht so auf Loops im Netz).

> OK.

> >Genau das mache ich doch.
> >Das sollte aus meiner Beschreibung doch hervorgegangen sein?

> Nicht eindeutig. Aber die einzig mögliche Anbindung bei den genannten  
> Komponenten.

IMO ist 'vconfig add ...' da doch recht eindeutig.

> Ich denke deine Problemstellung findet sich hier wieder:

> http://wiki.xensource.com/xenwiki/ 
> XenNetworking#head-1fc8531de90f02e42e6fdccc30232cf8f0254ad0

> Kannst Du von Dom0 in die von die konfigurierten VLAN-Netze an dessen  
> IP pingen?

Das ist doch garnicht mein Problem. Wie ich IPs/Xen konfiguriere weiss ist.
Mein Problem liegt auf Layer 2, nicht auf 3.

Um das Problem nochmal klar zu beschreiben:

	   ,------------.
	   | Cisco 3560 |
	   `------------'
	     |       |
            /         \
	   /           \
     ,---------.   ,---------.
     | Switch1 |   | Switch2 |  <-- Dell PowerConnect 5316M
     `---------' `  ---------'      (Fühlt sich an, wie ein schlecht
           \          /		     nachprogrammiertes IOS)
	    \        /
	     \      /
	   ,----------.
	   |  Server  |
	   `----------'

Alle Linien sind Trunks, mit n Vlans.

Der Sinn der Übung ist, dass der Server über beide Wege am Netz hängt
und im Falle eines Ausfalls auf einer Seite (Kabel raus, Switch
kaputt, ...) auf die andere Strippe wechselt.

Da Cisco ja "per Vlan Spanning Tree" macht, hatte ich mir überlegt,
dass es wohl cleverer ist, auf dem Server eine Bridge pro Vlan
anzulegen. (Was zu den gelisteten Befehlen führte.)

Linux sagt dann nur noch, dass beide Ports 'forwarding' sind und dann
hat man sich nen Loop gebaut und bläst MB-weise Daten durchs Netz, was
selbst die 3560er runterzieht ...

Grundsätzlich wäre aber meine Erwartung, dass STP eben genau diesem
Problem vorbeugt, da sowhl die drei involviertn Switche als auch die
Bridge über die BPDUs sehen sollten, was Sache ist.

Wobei mir gerade die Vermutung kommt, dass die Dell-Dinger kein PVST
machen und dass ich daher auf die Nase falle...

Ciao
Max
-- 
	Follow the white penguin.



More information about the Linux mailing list