[OT] Xeon 5400 Board

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Sun Jul 6 03:59:25 CEST 2008


Florian Lohoff wrote:
> On Sat, Jul 05, 2008 at 09:16:58PM +0200, Sebastian Anding wrote:
>> Hallo Liste,
>>
>> ein Bekannter der Entwicklung im Bereich Optische Systeme macht sucht
>> ein Board für 4 Xeon 5400. Das sind afaik QuadCores und seine Raytracer
>> koennten die 16 Cores auch verwalten. Und er koennte sich damit ein paar 
>> Stunden mehr Schlaf goennen, da er nicht auf seine Berechnungen die ganze
>> Nacht warten muesste.

Oehm? Muss er seinem Rechner Haendchen halten? Abends anschmeissen und 
morgens Ergebniss?

>> Gibt es sowas schon im Workstation Bereich?
Im Workstation bereich eher nicht -> Server

>> Bei einem Kunden meines Arbeitgebers ist ein Board mit 4 Xeon Single Cores
>> in einem Server im Einsatz. Also stehen die Chancen doch nicht schlecht,
>> dass es das gibt oder geben wird.

Naja, so einfach ist das nicht...
Es gibt bei Intel AFAIK eine Grenze wie viele CPUs an einem Frontsidebus 
haengen koennen. Bei "vielen in einem Gehaeuse" braucht man halt nicht 
so viele Sockel auf Mainboard loeten, aber das aendert an der Grenze 
nix, intern ist der FSB eben einfach an alle angekabelt.
Wo jetzt diese Grenze liegt, weiss ich leider nicht genau, aber ich 
meine es war was bei 8.
Deshalb muss fuer so ein Monster wie du es gerne haettest, ein 
besonderer Chipsatz her, der mehrere FSB aufmacht, und das dabei alles 
handelt (z.B. Cachekonsistenz, interlocked Buszyklen etc.).
Da Xeons nun die grossen Boliden von Intel sind, wird es da vielleicht 
was geben, aber nicht bezahlbar und eher Server (SEHR laut).

>> Wer kennt denn einen Hersteller eines solchen Boards?
>>
>> Gruesse aus dem sonnigen Goettingen
> 
> Fertig gibts 4 socket 16 core systeme von HP - Aka HP DL585 G5.
> Sind allerdings keine Xeons sondern Opterons was sich aber bei der
> speicherbandbreite positiv bemerkbar machen sollte.
> 

Und genau da kommt das Design der Opteron mit den HT-links und 
eingebauter Speicherkontroller eben voll zum Zuge, damit laesst sich das 
"leichter" bauen.

Da es anscheinend wirklich lange rechnet: Was spricht gegen Cluster, 
z.B. Blades?

> Flo
> 
Gruss
	Jan

-- 
"Ich fühle nichts außer einer Schwierigkeit zu existieren."
	Bernard Le Bovier de Fontenelle



More information about the Linux mailing list