OT: Netze verbinden
Thomas Laubrock
log-owl at laubrock.de
Wed Jun 11 13:23:54 CEST 2008
Ralph Meyer schrieb:
>> Der Link ist also auch anscheinend da. Ich würde das Setup vereinfachen.
>> Kannst Du Dich auf der einen Seite mit einem LAP Top an die Leitung
>> hängen und den anderen Switch pingen?
>>
>
> Habe ich gerade probiert. Also mit dem Laptop direkt an den Metropolis,
> eine IP aus dem Netzwerk des Switches vergeben und das Ergebniss ist :
>
> Kein ping möglich.
>
Du hast aber einen Link bekommen, oder?
Um jetzt noch einen Gegenprobe zu machen könntest Du noch den Laptop
lokal an den Switch stecken, auf den Port auf dem sonst der Metropolis
steckt, wenn Du den Switch pingen kannst dürfte auf der Seite nicht mehr
viel falsch konfiguriert sein.
> Wird wohl so sein. Also sollte man der Aussage "Es funktioniert"
> nie trauen. Aber der Link ist ja da. Wo könnte denn dann der Fehler
> liegen ?
>
Bei einem LAN Link hat man ja nicht eine durchgehende physikalische
Strecke zwischen den Standorten, sondern es geht auch über einen
Backbone des Providers. Da kann natürlich so einiges verkonfiguriert sein.
Der lokale Link zwischen Switch und Metropolis kann auch da sein, wenn
der LAN Link nicht funktioniert, z.B. die Galsfaserstrecke unterbrochen
ist. Je nach dem wie schlau die Kiste, zieht sie den Link auf der
lokalen Seite runter, wenn die WAN Seite down ist.
Wenn es sich um eine physikalische Verbindung zwischen den beiden
Standorten handelt, sollte auch der WAN Link auf der einen Seite down
gehen, wenn man auf der anderen das Glasfaserkabel zieht. Ob das aber
bei einem LAN Link über einen Backbone auch der Fall ist, liegt wieder
an der genutzten Technik und dessen Einstellungen.
Ich denke es ist Zeit den Provider einmal anzurufen und ihn zu Fragen
was Sache ist.
Gruß
Thomas
More information about the Linux
mailing list