videoschnitt unter linux
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Mon May 19 15:59:39 CEST 2008
On Mon, 2008-05-19 15:25:37 +0200, Kai Krebber <Kai.Krebber at krick.net> wrote:
> Habe nun also einen Testrechner Intel 1GHz-CPU, 100GByte-IDE-Platte, 1,5
> GByte RAM) zusammengeschuster und Debian Testing Installiert. Nun läuft auch Cinelerra - juchuh.
>
> Leider kamen die nächsten ernüchterungen prompt - der mittels VDR aufge-
> Zeichnete Film (sollte mpeg2 sein) wir von Cinelerra nicht als
> unterstütztes Videoformat erkannt???
"MPEG" ist nur ein Container-Format. VDR nimmt alles so auf, wie's aus
den Wolken kommt, und das ist MPEG2-PES. Also erstmal umwandeln...
Der hier könnte schon reichen:
mencoder -vc mpeg12 -oac copy -ovc copy -of mpeg -mpegopts format=mpeg2 -o out.mpeg 001.vdr...
> Da ich vor Jahren bereits mit einem 450MHz-Rechner ohne HW-Beschleunigung
> Videos in Fullscreen angeschaut habe, kann es m.E. nicht wirklich an zu
> Schwacher Hardware liegen oder?
Nope. Falsches Format. Und Rechenzeit ist halt vom Format abhängig.
Hochkomprimiertes MPEG4 spielst Du mit 450MHz (Intel-kompatibel)
jedenfalls nicht mehr ab.
> Nun also 2 Fragen / Probleme:
> 1) Wie kriege ich das vdr-mpeg ohne Wandlung in cinelerra zur Bearbeitung
> geladen? Warum klappt das nicht ad hoc?
Garnicht. Und weil das etwas exotische Format nicht unterstützt wird.
> 2) Wie kriege ich den Film flüssig unter Cinelerra abgespielt?
Mit Umwandlung.
> Evtl. schiesse ich hier auch mit Kanonen auf Spatzen: Im ersten Schritte
> möchte ich die aufgenommenen Filme Werbefrei auf DVD bannen, d.h.
> a) Blöcke mit Werbung 'rausschneiden'
> b) Einzeln vom VDR gespeicherten Dateien (.001, .002,..) zusammenfügen
> c) das ganze auf DVD-Rohling brennen sodass es im Stand-Alone DVD-Player abspielbar wird.
>
> Was schlagt Ihr für tools hierfür vor?
Für die Werbung: Das `noad'-Plugin für VDR. Und fürs Brennen gabs IIRC
auch 'nen Plugin (das hab' ich aber noch nicht in Benutzung.)
> Ich weiss, dass es ein vdr-Plug-In NoAd gibt, aber ich habe am VDR keinen
> Monitor und würde die Schneiderei lieber auf einem anderen Rechner und nicht
> automatisiert machen können.
`noad' erlaubt Dir, die Schnittmarken nachzubearbeiten. Ist manchmal
auch sinnvoll. Aber gut. Wenn Du extern schnippeln möchtest, dann mußt
Du MPEG2-PES erstmal ein wenig zurechtstutzen, dann klappts auch mit
den gängigen Programmen.
> Da ich auch ab und zu auch mit der eigenen Videokamera den Spielberg für
> Arme mache ist cinelerra trotzdem nicht vom Tisch...
:)
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de +49-172-7608481
Signature of: They that give up essential liberty to obtain temporary safety,
the second : deserve neither liberty nor safety. (Ben Franklin)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20080519/80d59402/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list