Xen Backup DomU

Toens Bueker toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Sat Nov 29 23:19:39 CET 2008


"Marcus Sobchak <lists at localguru.de>" meinte:

> aus der Dom0 möchte ich gerne LVM-Snapshot der DomUs vornehmen, diese
> LVM-Snapshots dann mounten und den Inhalt per rdiff auf einen
> Backupserver schieben. Jetzt frage ich mich, ob dieses Vorgehen optimal
> ist, da die DomU von dem Snapshot in der Dom0 nichts weiß und u.U. nicht
> alle offenen Daten synct. Wie würdet Ihr zum Backup einer kompletten
> DomU am besten vorgehen?

xm save ...
lvcreate --size (ausreichend Puffer für die Dauer des
rdiff-Laufs vorhalten) --snapshot -name ...
xm restore ...

Dabei ist die domU so lange "eingefroren", wie es dauert
den Speicher zu sichern, den Snapshot zu machen und den
Speicher zurückzulesen.

Wenn der Snapshot gemacht ist, und die domU wieder läuft,
kannst du den Snapshot mounten und sichern (darf nur nicht
überlaufen ...).

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.



More information about the Linux mailing list