blank page detection nach dem scannen

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Apr 15 13:38:02 CEST 2009


On Wed, 2009-04-15 09:47:45 +0200, Ralf Gesellensetter <ralf.gesellensetter at web.de> wrote:
> Umgekehrt könnte die Schwelle auch unterschritten werden, wenn ein
> blütenweißes Papier mit nur wenigen aber dafür scharf umrissenenen
> Buchstaben versehen ist. 

Das gibt /sehr/ schnell deutlich größere Dokumente.

> Sind die Daten erstmal auf dem Rechner, und hat dieser etwas
> Rechenleistung, so kann man sicher eine gute Filterkette erfinden.
> Andernfalls sollte man das schnellste Kompressionsverfahren (gz?)
> wählen.

Ich hab' ein paar ähnliche Probleme, aber da ist es glücklicherweise
nicht so wichtig, "schöne" Dokumente zu bauen.

> Wer übrigens ganze Bücher scannen möchte (da macht sich ein
> automatischer Einzug schlecht), möchte vielleicht lieber ein Stativ
> + Digitalkamera + Ringleuchte einsetzen. So sind >50 Seiten/Min.
> möglich.

Ist zumindest für einige Anwendungen eine Alternative.  Ich hoff' ja
immernoch drauf, daß für den Plustek OpticBook 3600 irgendwann mal
Linux-Treiber auftauchen. Bis dahin muß halt noch 'nen Windows her.

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
Signature of:          GDB has a 'break' feature; why doesn't it have 'fix' too?
the second  :
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20090415/6ed75ea6/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list