blank page detection nach dem scannen
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Wed Apr 15 22:18:04 CEST 2009
On Wed, Apr 15, 2009 at 09:52:45AM +0200, Ralf Gesellensetter wrote:
> Am Mittwoch 08 April 2009 20:35:18 schrieb Florian Lohoff:
> > S/W statt Graustufen -> OCR unmoeglich
>
> Früher funktionierte OCR nur auf S/W - Omnipagepro war darum so
> gut, weil es als eines der ersten Programme Graustufen konnte und
> damit dynamisch/3-Dimensional Umrisse erfassen konnte.
>
> Du _kannst_ S/W durch OCR jagen, wenn du vorher manuell den
> richtigen Schwellwert wählst. Wenn ich mich recht erinnere, macht
> gocr nichts anderes, wenn man es mit Graustufenbildern füttert.
>
> Umgekehrt kann es interessant sein, ein Vollfarbenbild zu nehmen
> und dann "intelligent" den richtigen Fabrkanal zu wählen. Rot- oder
> Grünfilter können z.B. die Papierstruktur erheblich reduzieren.
Hast du eigentlich _jemals_ gocr mit irgendwelchem content probiert?
Da geht NICHTS - da kommt ausser entropie die aussieht wie content
aus /dev/urandom nichts raus ... Egal ob das s/w oder grau ist ...
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little
security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20090415/e74b81b0/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list