OT?: Agorum core Dokumentenmanagementsystem
Patrick Kuna
Patrick.Kuna at gmx.net
Sun Dec 27 22:55:24 CET 2009
Hallo Pierre,
ja habe mal etwas mit Docuvita und Kvasy "herrum experimentiert" setzt aber auf laufende SQL Server. Im Falle von Docuvita MySQL im Falle von Kvasy auf Oracle DB und IAS
Patrick
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Sun, 27 Dec 2009 12:11:13 +0100
> Von: Pierre Bernhardt <pierre at starcumulus.owl.de>
> An: OWL LUG <linux at lug-owl.de>
> Betreff: Re: OT?: Agorum core Dokumentenmanagementsystem
> Jan-Benedict Glaw schrieb:
> > On Fri, 2009-12-25 11:02:54 +0100, Pierre Bernhardt
> <pierre at starcumulus.owl.de> wrote:
> > Da bin ich die Tage auch mal drüber gestopert und wollt' da mal
> > installieren, wenn ich hier @home wieder so halbwegs eingerichtet bin.
> Du kannst ja mal schreiben, wie es so ist.
> >
> > Der Haken ist allerdings, daß der freien Version die interessanten
> > Module (allem voran OCRen von gescannten dokumenten) fehlt. Da müßte
> > man also noch'n bissl hacken.
> Muss man halt mal sehen. Kann ja von außen auch was anbinden.
>
> > Die Frage dann ist, ob sich das lohnt. Mir gehts primär um die bessere
> > Nutzbarkeit gescannter Dokumente. Und da ich das ganze bunte Zeug
> > nicht brauche, würds mir schon mehr als reichen, Scan-PDFs zu OCRen
> > und dann neben jedes PDF 'ne .txt zu lesen...
> Wäre ggf. Main Pyrus DMS was für Dich? Bin ich heute drüber gestolpert.
>
> Kennt jemand von Euch weitere DMS?
>
> MfG...
> Pierre
>
--
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01
More information about the Linux
mailing list