Linux bleibt beim Booten stehen
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Mar 22 18:23:39 CET 2009
On Sun, 2009-03-22 16:50:00 +0000, Matthias König <koenig1891 at yahoo.de> wrote:
> --- Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> schrieb am So, 22.3.2009:
> > Von: Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de>
> > On Sun, 2009-03-22 16:31:26 +0000, Matthias König <koenig1891 at yahoo.de> wrote:
> > >
> > > Beim Booten schreibt er mir, dass die Festplatte
> > > "FESTPLATTENKENNZEICHNUNG.part2 doesnt appear" Es bleibt mir
> > > überlassen y oder n zu drücken. Bei n geht er gleich in die bash
> > > in runlvl 3 und bei Y sucht er sich zu tode.
> > [...]
> > > P.S.: Warum hab ich mich auch nicht am alten Spruch "Never
> > > change a running System" gehalten - verdammte Axt.
> >
> > Was hast Du denn geändert?
>
> Es hat ganz harmlos mit Openoffice angefangen, was bei mir nach der
> Aktualisierung nicht mehr startete (2,4->3.0.1). Also hab ich es
Wie genau hast Du die Aktualisierung versucht?
> rückgängig gemacht und OOO wurde nicht mehr richtig mit Symbolen,
Wie genau hast Du die Aktualisierung rückgängigzumachen versucht?
> sondern nur mit Text angezeigt (was auch nach Umstellung in dem
> passenden Menüpunkt von ooo sich nicht beheben ließ). Also dachte
> ich mir, es liegt an irgendwelche Programmen/Libraries oä, die ich
> dann im großen Rundumschlag installiert hatte. Schlußendlich war ein
...wobei Du Dir vermutlich weder die vorher installierten Libs (samt
ihrer (Paket-)Versionsnummern), noch das hinterher installierte
Ergebnis, notiert hast?
> neuer Kernel drauf und es startete nicht mehr ordnungsgemäß (ab da
> kam dieser Text in der Bootsequenz). Also hab ich die Rettungssachen
> versucht, die ich zuvor beschrieb.
Ist der alte Kernel nicht mehr installiert? Der sollte doch noch
funktionieren?!
Hier kann man dann allerdings raten, daß der neue Kernel einfach nicht
alle Treiber in der initrd hat, die er braucht, um die Festplatte mit
dem root filesystem zu finden.
Wie auch immer: Das Vorgehen ist, ein Rettungs-System zu starten, das
root fs zu mounten, via `chroot' hineinzuwechseln, ggf. /boot zu
mounten und den kernel neu zu installieren, bzw. die initrd neu
generieren zu lassen.
> > Was genau ist "FESTPLATTENKENNZEICHNUNG"?
>
> Das is die Festplattenbezeichnung, die linux bei mir vergibt (nicht
> sda oder so, sondern die im Bios anzusehende Kennzeichnung von der
> Firma, welche meine Festplatte hergestellet hat). Was da in dem
> Zusammenhang ".part2" bedeuten soll, ist mir nicht klar.
"part2" ist die 2. Partition. Steht da wirklich wortwörtlich
"FESTPLATTENKENNZEICHNUNG"? Wenn nein, dann schreib' bitte *exakt* ab,
was da steht.
Und bitte, bitte, Zeilen nicht länger als ~ 70 Zeichen, zwischendrin
antworten, kürzen, ...
> P.S.: Ich schreib ma weiterhin an die ganze Liste, evtl hat einer nen
> lichten moment und findet mein problem bei sich im hinterstübchen
> wieder...
Das solltest Du in jedem Falle. Niemals einzelnen Lesern (bzw.
Antwortern) direkt antworten, ohne die Liste (es sei denn, das wurde
explizit angefordert.) Persönlicher Support kostet €€€, über die Liste
gibts das ggf. für lau, da da alle etwas lernen können.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de +49-172-7608481
Signature of: Zensur im Internet? Nein danke!
the second :
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20090322/c5e4a04f/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list