suche Hilfe mit LemonPOS und der C++ Quelle
Andreas Wiedemann
wie.contact at gmail.com
Thu Sep 10 09:05:02 CEST 2009
Hallo Jan-Benedict,
> Naja, machbar ist das. Aber vermutlich müssen da ja auch in der GUI
> noch die entsprechenden Eingabefelder geschaffen werden? Dafür ist die
> Beschreibung jedoch zu kurz.
Das Programm ist OpenSource, die Quelle liegt unter:
http://sourceforge.net/projects/lemonpos/files/lemonpos/persa/lemonpos-persa-0.8.tar.bz2/download
Eingabefelder bestehen bereits, evtl. könnte noch ein Button dazu,
muss aber nicht.
"persa/squeeze/src/purchaseeditor.cpp" ab Zeile 258
Die felder "finalprice" und "utility" (Gewinn) sollten "uni-direktional" sein,
also in beiden Seiten abhängig voneinander,
wenn man den Preis ändert, ändert sich die utility,
und wenn mann die utility ändert soll sich der Preis ändern.
Habe inzwischen auch von dem Autor (Miguel Chavez Gamboa) eine Mail bekommen:
>>I think that you want to know the utility ('profit') when setting the
>>finalPrice yourself. This can be added by creating another button and
>>its method for calculate it. Let me tell you, that the utility field
>>is not saved in the database (with the other product data). This is
>>because the calculatePrice function was added later, and profit is
>>calculated when needed simply by doing a substraction
>>'utility=finalprice-cost' ... want in percentage, ProfitPercgt =
>>(profitMoney * 100) / finalPrice. ProfitMoney=finalPrice-Cost.
>>Of course that the profit is saved in each sale (transaction) in money...
>>so you can get the day/month/year... profit
Zwei Screenshots hab ich hier abgelegt:
->> http://wie.kilu.de/lmpos/
Was blöd gelaufen ist, das mein Bekannter einen Typen beauftragt hatte das für
ihn zu machen. Der hat 'ne menge Geld für Hardware-Schrott ausgegeben,
und nur so halbherzig ein kubuntu installiert mit
einer alten Version von dem LemonPos aus den Standart Paket-Quellen.
Dann hat er wohl Geld kassiert und hat sich vom Acker gemacht,
ohne das da was funtioniert hat. Ich habe dann für Spritgeld, Bier und 'ne Pizza
das ganze nochmal neu gemacht, mit shell-scripten für Datenbank-sicherung,
angepasste deutschen Sprachdateien, Logos...
Weil der Pc Schrott war und Adapterkabel für den Scanner und die Kassenschublade
fehlten, musste das auch wieder für viel Geld organisiert werden.
Da die Datenbank in mühsamer Arbeit schon gefüttert war, sollte es
dann auch bei dem LemonPos bleiben, um nicht noch mehr Geld und Zeit
in ein neues
POS-Sys und eine neue Datenbankerstellung/Fütterung zu investieren.
Ich würde dem Autor dann auch eine Kopie mit deinem Namen drinn zukommen lassen.
Liebe Grüße
Andreas W.
More information about the Linux
mailing list