VDR sieht SAMBA share nicht
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.hs-owl.de
Wed Sep 23 18:41:17 CEST 2009
Frank Wohlfahrt wrote:
> Ich habe auf Linux 2.6.28-15-generic zurueckgestellt und siehe da: Es
> funktioniert wieder. Der 31. Kernel ist doch auch stable; dachte ich.
>
Nunja, stable ist kein digitaler Begriff.
.31 ist halt released, im Sinne von "zum allgemeinen Konsum", aber auch nur "es
vergewaltigt nicht mehr euere Kuehe, laeuft so weit wir wissen, schaut halt mal".
Das Henne-Ei-Problem:
Relaesed du nix, testet es keiner "da wo's zaehlt" (in der Masse mit den
Millionen moeglichen kombinationen), und du kommst nich vorwaerts.
Released du was, ist immer irgendwo ein Problem, dann heist es sowieso "Lass die
Finger von der neuen Version, die ist Mist".
Es kommt eben jede Version tolles neues aufregendes Zeug dazu, es wird viel
verbessert und gefixt. Das ist der Grund warum allgemein gesagt wird: "Versuch
mal nen neueren Kernel" (Da es eigentlich erstmal einfach ist).
Aber ja, es geht auch mal was kaputt (warum jetzt auch immer). Das ist
eigentlich der Punkt wo eben darauf gehofft wird das die Community (die, die bei
"Kernel kompilieren" nicht schreiend weglaufen) und Distros dann eben testen,
testen, testen und Probleme dann melden.
Grade ein einfacher "smoke test", Joe Avarage Hacker kompiliert mal grad den
neusten Kernel (nach einem Release eigentlich recht schmerzlos) und schmeisst
ihn gegen seine Hardware-Kombo obs booted und das wichtigste funzt (was sehr
warsch. ist nach einem Relaese), ist "schnell gemacht" und leuchted eben die
Raender der Testmatrix aus. Soviele Rechner und "Probleme" kann sich keiner
irgendwo hinstellen.
Es muss ja nicht jeder in der Community testen, bei wem alles laeuft, der
installiert seinen Distro-Kernel und ist "gluecklich".
Es ist ein bischen wie ein Early Access Programm. Alle paar Monate wird das
"Latest & Greatest" zusammengeschnuert und in einen lauffaehigen Zustand
gebracht, um eben NICHT ein Vakuum zu erzeugen:
"Ich brauche foo"
"Ja, das ist seit 2 Jahren im CVS, aber das Kompiliert/started grade nicht, gibt
es kein Packet".
Es soll halt Wasserfall-artig eben irgendwann auch mal beim _Endverbraucher_
ankommen (dem Versionen und Release policies usw. scheiss egal sind).
Das war ja gerade das Problem mit 2.5, dem letzten Development-Zweig und warum
man es jetzt anders macht.
Und deshalb, um das weiter zu verbessern, wurde ja noch der stable Zweig
eingefuehrt, in dem dann kleine Fixes fuer bekannt gewordene Probleme gesammelt
und "schnell"/"unbuerokratisch" released werden. Grade nach einem Realease wird
dann mal breiter getested und ploetzlich kommen alle aus den Loechern mit
Fehlerreports. Also nicht 2-3 Monate warten auf das naechste richtige Release,
sondern z.B. zwei Wochen nach .0 gibt es eben .1.
Auch wenn das jetzt alles ein wenig klingt wie "kernel.org Releases sind nix
fuer User", die Qualitaet der Releases ist doch hoch. Man kann sie oft einfach
benutzten. Darum folgen die Distros Upstream auch mittlerweile viel enger. Es
sind eben die Details, warum man eine grosse Testflaeche braucht.
Man muss das alles mehr im Fluss betrachten. Darum ist "stabil" eben kein
digitaler Begriff. Und NB: Alter hat mit stabil nix zu tun, ja, es kann durch
mehr Zeit mehr getested werden, aber wenn das keiner oder nur eine kleine Gruppe
tut...
Ist ein bischen wie der Kollege, der in seinem E-CAD Programm in die
unglaublichsten Fehler rannte: An der Hotline kam dann "Das ist ja vollig kaput,
sie sind der erste der das meldet, sind sie wohl der einzige der das Benutzt"
/sprachlos/
> /var/lib/video.00/mond ist das Mount Verzeichnis unter dem der VDR ("ganymed")
> die externen Aufnahmen auf "mond" sieht. Die VDR Versionen sind schon
> unterschiedlich, aber ich benutzte nur den Samba Server (obwohl Streaming auch
> funktioniert).
>
Naja, ich dachte jetzt noch an so ne art Playlist, index-/cue-Datei oder
Titel-/EPG-Metadata damit der VDR weiss was wie wo die Dateien da zusammen
gehoeren. Also unvertreaglichkeit in einem VDR-Dateiformat.
> So, warum hatte ich mir einen frischen Kernel installiert ? Ich wollte
> sichergehen, dass ich mit meinem neuen Gigabit Switch nicht durch den Ethernet
> Treiber gebremst werde. Vermutlich ist die Version von "e1000e" in 2.6.28
> schon OK:
>
> eth0: Link is Up 1000 Mbps Full Duplex, Flow Control: RX/TX
>
Hmmm, die Intel Dinger sind eigentlich immer gut unterstuezt, auch vor dem split
in e1000 & e1000e.
Aber denoch, grade fuer einen VDR moechte man ja vielleicht die neusten
V4L-Treiber oder da es ein Laptop is, besseres Supend & Resume, fastboot,
neusten Intel HDA, Webcam Treiber. Du kannst ja mal die Kernel zwischen .31 und
.28 ausprobieren.
> Dann werde ich den neuen Kernel wieder runterschmeissen. Wie kann ich übrigens
> die tatsaechliche Geschwindigkeit zwischen meinem NAS und Rechner messen ?
>
FTP, ipperf
Ersteres wird warsch. die Platte zumachen, letzteres ist dann oft die kleine CPU
in so Kauf&Hinstell-NAS die Bremse.
> Frank
>
Gruss
Jan
--
It's always about money, "Money before People", thats the company
motto, engraved right there in the lobby hall, just looks more
heroic in latin.
More information about the Linux
mailing list